Dein Warenkorb ist gerade leer!
Schwierigkeitsgrad: M | Kategorie: Italienisch | Zubereitungszeit: 15 Minuten
Ciao Bella! Heute nehmen wir dich mit auf eine kleine Reise nach Bella Italia – und zwar direkt ins Dessert-Paradies! Zabaglione (oder wie die Italiener auch sagen: Zabaione) ist DER Klassiker unter den italienischen Nachspeisen. Diese luftige Weinschaumcreme ist wie ein warmer Sonnenstrahl aus dem Piemont und macht selbst den tristesten Oktobertag zum dolce vita!
Falls du schon mal unser Tiramisu probiert hast, weißt du: Die Italiener verstehen definitiv was von süßen Verführungen. Aber Zabaglione toppt das nochmal – mit nur drei Hauptzutaten zauberst du hier pure Magie!
Was ist Zabaglione eigentlich?
Stell dir vor: Du nimmst Eigelb, Zucker und Marsala-Wein, verwandelst sie durch sanfte Hitze und viel Liebe in eine traumhaft luftige Creme. Das Ergebnis? Ein Dessert, das so elegant ist wie ein Opernbesuch in der Mailänder Scala, aber so einfach zu machen wie… nun ja, fast wie unser No Bake Oreo Cheesecake!
Die Geschichte dieser süßen Verführung reicht übrigens bis ins 16. Jahrhundert zurück. Damals galt Zabaglione als stärkendes Getränk für Kranke – heute ist es einfach nur verdammt lecker!
Zutaten für 4 Portionen
- 6 frische Eigelb (ja, nur das Gelbe – das Eiweiß kann für Baiser herhalten!)
 - 100 g Zucker (feiner weißer Zucker funktioniert am besten)
 - 120 ml Marsala-Wein (der süße, nicht der trockene!)
 - Optional: 1-2 Tropfen Vanilleextrakt für den extra Kick
 - Frische Beeren zum Dekorieren
 - Ein paar Minzblättchen für die Instagram-taugliche Optik
 
Profi-Tipp: Deine Eier sollten frisch sein – so frisch, dass sie noch von glücklichen Hühnern träumen!
Übrigens: Falls du deine Zeit lieber mit Kochen als mit Blog-Schreiben verbringst, schau mal bei marblism.com vorbei! Mit dem Code "KIKOCH" bekommst du 25% Rabatt und kannst deine Blogs und Social Media Posts mit KI-Agenten zum wahren Paradies machen. Mehr Zeit für's Kochen, weniger Stress beim Content – genau wie wir es lieben!

So geht's – Step by Step zum Zabaglione-Himmel
Schritt 1: Das Fundament legen
Schnapp dir eine hitzebeständige Metallschüssel (Glas geht auch, aber Metall leitet die Wärme besser). Gib die 6 Eigelb hinein und den Zucker dazu. Jetzt kommt der erste magische Moment: Schlage die beiden zusammen, bis die Mischung blass und schaumig wird. Das dauert etwa 2-3 Minuten mit dem elektrischen Handmixer.
Schritt 2: Der Marsala macht's
Rühre den Marsala unter die Eigelb-Zucker-Masse. Optional kannst du hier auch den Vanilleextrakt dazugeben. Keine Panik, wenn's erstmal komisch aussieht – das wird schon!
Schritt 3: Ab ins Wasserbad
Hier wird's spannend! Stelle deine Schüssel über einen Topf mit simmerndem (nicht kochendem!) Wasser. Wichtig: Das Wasser darf die Schüssel nicht berühren – wir wollen sanfte Hitze, nicht hardcore gekochte Eier!
Jetzt heißt es: schlagen, schlagen, schlagen! Mit dem Schneebesen oder Handmixer kontinuierlich rühren, bis die Masse dick und schaumig wird. Das Volumen sollte sich etwa verdoppeln. Dauer: 7-10 Minuten – perfekt für ein kleines Arm-Workout!
Schritt 4: Der Temperatur-Check
Die perfekte Zabaglione hat etwa 65°C. Falls du kein Thermometer hast: Die Creme ist fertig, wenn sie am Schneebesen hängen bleibt und richtig schön cremig-luftig ist.

Servieren wie ein Profi
Zabaglione ist ein Diva – sie will sofort serviert werden! Verteile die warme Creme in schöne Gläser oder Schälchen. Ein paar frische Beeren obendrauf, ein Minzblättchen für die Optik, und voilà – Bella Italia auf dem Teller!
Du kannst Zabaglione übrigens auch kalt servieren. Lass sie einfach abkühlen und stell sie für 1-2 Stunden in den Kühlschrank. Schmeckt anders, aber genauso genial!
Variationen für Abenteurer
Beeren-Explosion: Serviere deine Zabaglione über einer Mischung aus Himbeeren, Brombeeren und Johannisbeeren. Die Säure der Beeren harmoniert perfekt mit der süßen Creme!
Ohne Alkohol: Kein Marsala im Haus oder Kids am Tisch? Kein Problem! Lass den Wein einfach weg oder ersetze ihn durch einen Spritzer Zitronensaft.
Sekt-Version: Für besondere Anlässe tausche den Marsala gegen Prosecco – macht die Creme noch luftiger und festlicher!
Limoncello-Twist: Ein Schuss Limoncello statt Marsala bringt frische Zitrusnoten ins Spiel.

Häufige Fails und wie du sie vermeidest
Problem 1: Die Eier stocken zu Rührei
Lösung: Wasserbad nicht zu heiß machen und niemals aufhören zu rühren! Falls doch was passiert: Durch ein Sieb streichen und weitermachen.
Problem 2: Die Creme wird nicht dick
Lösung: Geduld, mein lieber Padawan! Manchmal dauert's einfach länger. Weiterschlagen und die Temperatur leicht erhöhen.
Problem 3: Schmeckt zu süß
Lösung: Ein Spritzer Zitronensaft gleicht das aus. Oder serviere mit säuerlichen Beeren.
Warum Zabaglione in deine Dessert-Rotation gehört
Erstens: Es ist einfach verdammt lecker! Zweitens: Mit nur drei Zutaten hast du ein Dessert, das deine Gäste zum Staunen bringt. Drittens: Es ist deutlich einfacher als unser kreativer Käsekuchen, aber genauso beeindruckend!
Und mal ehrlich – wann hattest du das letzte Mal die Chance, deinen Freunden mit einem authentischen italienischen Klassiker zu imponieren? Genau!
Das perfekte Timing
Zabaglione ist ideal für:
- Romantische Dinner (hallo, Aphrodisiakum-Faktor!)
 - Italienische Themenabende
 - Wenn du Eindruck schinden willst, ohne stundenlang zu kochen
 - Als Krönung nach einem herzhaften Pasta-Abend
 

Noch mehr italienische Inspiration
Falls dir nach diesem Zabaglione-Erfolg der Sinn nach mehr italienischen Köstlichkeiten steht, schau unbedingt bei unserer neapolitanischen Pizza oder der klassischen Lasagne vorbei. Italien hat einfach die beste Küche der Welt – keine Diskussion!
Fazit: Amore auf dem Löffel
Zabaglione ist wie ein kleiner Urlaub in Italien – direkt in deiner Küche! Die perfekte Balance aus süß, cremig und elegant macht dieses Dessert zu einem echten Crowd-Pleaser. Und das Beste: Du brauchst keine besonderen Fähigkeiten, nur ein bisschen Geduld und Liebe zum Detail.
Also, worauf wartest du noch? Schnapp dir die Eier, den Marsala und leg los! Deine Geschmacksknospen werden dir danken, und deine Gäste werden nach dem Rezept fragen. Mission accomplished! 🇮🇹✨
Arrivederci und buon appetito!


Schreibe einen Kommentar