Dein Warenkorb ist gerade leer!
Kategorie: Italienisch
Schwierigkeitsgrad: M (mittel)  
Saftiges Fischvergnügen wie am Mittelmeer
Wer italienische Küche liebt, kommt an diesem Klassiker nicht vorbei! Branzino al Sale ist der absolute Hingucker auf jeder Tafel und schmeckt dabei noch himmlisch saftig. Die Salzkruste sorgt dafür, dass der Wolfsbarsch beim Garen keinerlei Flüssigkeit verliert – der Fisch bleibt aromatisch, zart und fast schon buttrig auf der Zunge. Perfekt zum Verwöhnen, Feiern und Genießen!
Zutaten für 2 Personen
- 1-2 frische Branzino (Wolfsbarsch), je 500-600 g, ausgenommen, nicht geschuppt
 - 1 kg grobes Meersalz
 - 2 Eiweiße, leicht aufgeschlagen (für die Kruste, optional)
 - 1-2 Bio-Zitronen, in Scheiben
 - Frische Kräuter: Rosmarin, Thymian nach Geschmack
 - Etwas bestes Olivenöl
 - Optional: Etwas Wasser zum Binden des Salzes
 
Tipp für alle Content Creators, Köche und Genießer:
Mit Marblism werden deine Social Media Posts und Blogs zum absoluten KI-Paradies! Spare 25% mit dem Link oder dem Code „KIKOCH“ – so bleibt dir mehr Zeit für gutes Essen und kreative Ideen am Herd.
Branzino im Salzmantel: Schritt für Schritt
1. Wolfsbarsch vorbereiten
- Den frischen Branzino unbedingt nur ausnehmen (Schuppen dran lassen!): Die Schuppen bilden eine zusätzliche Schutzschicht.
 - Fisch unter fließendem Wasser innen und außen kurz spülen, gründlich abtrocknen.
 - Die Bauchhöhle großzügig mit frischen Kräutern und Zitronenscheiben füllen.
 
2. Die Salzkruste anrühren
In einer großen Schüssel das grobe Meersalz mit aufgeschlagenem Eiweiß – oder alternativ etwas Wasser – vermengen, bis die Mischung sich wie nasser Sand anfühlt. So hält die Salzschicht perfekt zusammen und lässt sich später einfach entfernen.
3. Alles in den Ofen: Das Einpack-Ritual

- Backofen auf 200–220°C (Ober-/Unterhitze) vorheizen.
 - Eine großzügige Schicht der Salzmasse auf ein Backblech oder in eine feuerfeste große Form geben.
 - Den gefüllten Wolfsbarsch auf das Salz legen.
 - Den Fisch komplett mit der restlichen Salzmasse bedecken, sodass er vollständig eingeschlossen ist.
 - Salzmantel vorsichtig andrücken und ggf. noch etwas „versiegeln“, damit beim Backen kein Dampf entweichen kann.
 
4. Zeit zum Garen
- Der Branzino wandert jetzt für etwa 25–30 Minuten pro kg Fisch in den Ofen.
 - Für einen Fisch um die 600g genügen meist 25–30 Minuten.
 - Die Salzkruste wird im Ofen hart und leicht goldbraun – optimal für einen spannenden Auftritt beim Servieren.
 
5. Servier-Magie: Kruste knacken & genießen

- Den Fisch nach dem Backen ein paar Minuten ruhen lassen.
 - Mit einem Löffel oder Messer vorsichtig die Salzhülle aufbrechen und entfernen (Achtung: ein bisschen Dampf steigt auf und der Duft ist herrlich!).
 - Den Branzino am besten filetieren oder einfach aus der Kruste heben.
 - Mit etwas Olivenöl und frischen Zitronen servieren – purer Geschmack aus dem Meer!
 
Was schmeckt dazu?
Klassisch passt zu Branzino al Sale alles, was das Aroma nicht übertönt:
- Geröstete Rosmarinkartoffeln
 - Gedämpftes saisonales Gemüse (z.B. grüner Spargel, Zucchini, Karotten)
 - Ein knackiger Fenchelsalat mit Orangen
 - Frisches Ciabatta
 
Noch mehr Inspiration findest du auch in unseren anderen italienischen Rezepten – kennst du schon unser unwiderstehliches Rezept für Lasagne – Die italienische Schichtarbeit für Genießer? Und Lust auf das perfekte Dessert danach? Dann hüpf mal rüber zum Tiramisu – Süße Versuchung aus Italien!
Häufige Fragen aus der Community
Kann ich die Salzkruste auch ohne Eiweiß machen?
Klar! Mit Wasser wird das Salz ebenfalls formbar, wird aber etwas krümeliger. Funktioniert trotzdem.
Und wenn ich keinen Wolfsbarsch finde?
Dorade oder Goldbrasse eignen sich genauso gut. Wichtig ist: Der Fisch sollte frisch und nicht zu klein sein.
Darf ich den Fisch vorher würzen?
Die Kräuter und Zitrone im Bauch reichen für ein super natürliches Aroma. Die Salzkruste zieht beim Garen keine Würze ins Fischfleisch – keine Angst vor zu salzigem Geschmack!
Noch mehr Genuss & KI-Inspiration
Fisch im Salzmantel ist ein kleiner Zaubertrick und ein Fest für Gäste – geht schnell, ist gesund und verleiht jedem Dinner italienischen Charme. Wenn du mehr Küche und Technik verbinden willst, schau gerne mal auf dem YouTube-Channel www.nerdoase.de vorbei: Dort warten viele Tutorials rund um KI, kreative Rezepte und digitalkulinarische Abenteuer auf dich!
Probiere Branzino al Sale aus – und lass dich begeistern, wie ein simpler Salzmantel den Wolfsbarsch in ein kulinarisches Highlight verwandelt!
Buon Appetito – und teile dein Ergebnis in den Kommentaren oder auf Instagram mit #kikoch!


Schreibe einen Kommentar