Dein Warenkorb ist gerade leer!
Liebe kiKOCH-Community! Heute nehmen wir euch mit auf eine kulinarische Reise ins Piemont und stellen euch einen echten italienischen Klassiker vor: Vitello Tonnato. Dieses elegante Gericht verbindet zartes Kalbfleisch mit einer samtigen Thunfischcreme und ist der perfekte Beweis dafür, dass die italienische Küche weit über Pizza und Pasta hinausgeht.
Schwierigkeitsgrad: M (Mittel)
Kategorie: Italienisch – Vorspeise
Zubereitungszeit: 3 Stunden (inkl. Garzeit)
Portionen: 6-8 Personen
Vitello Tonnato ist mehr als nur ein Rezept – es ist ein Stück italienische Kultur auf dem Teller. Ursprünglich aus der Region Piemont stammend, wurde dieses raffinierte Gericht traditionell bei festlichen Anlässen serviert. Die Kombination aus zartem Kalbfleisch und der überraschend harmonischen Thunfischsauce mag auf den ersten Blick ungewöhnlich erscheinen, ergibt aber geschmacklich ein absolutes Meisterwerk.
Die perfekte Kombination aus Land und Meer
Was macht Vitello Tonnato so besonders? Es ist die geniale Verbindung von zartem Fleisch und einer cremigen Sauce, die ihre Basis im Meer findet. Die Thunfischcreme umhüllt die dünnen Kalbfleischscheiben wie ein seidiges Tuch und sorgt für ein unvergleichliches Geschmackserlebnis.
Zutaten für das Kalbfleisch:
- 1 kg Kalbsnuss oder Kalbsschulter
 - 2 Liter Wasser
 - 1 große Zwiebel, geviertelt
 - 2 Karotten, grob geschnitten
 - 2 Stangen Sellerie, grob geschnitten
 - 3 Lorbeerblätter
 - 1 TL schwarze Pfefferkörner
 - 2 TL Salz
 - 1 Bund Petersilie
 - 200 ml trockener Weißwein
 
Zutaten für die Thunfischsauce:
- 200 g Thunfisch in Öl (hochwertiger Dosenthunfisch)
 - 3 Eigelb
 - 4-5 Sardellenfilets
 - 2 EL Kapern
 - Saft einer halben Zitrone
 - 150-200 ml neutrales Pflanzenöl
 - 3-4 EL von der Kalbsbrühe
 - Salz und weißer Pfeffer nach Geschmack
 
Für die Garnitur:
- 2 EL Kapern
 - Zitronenscheiben
 - Frische Petersilie oder Rucola
 - Hartgekochte Eier (optional)
 
Übrigens: Als Content Creator weiß ich, wie zeitaufwändig es sein kann, ständig neue Inhalte zu erstellen. Deshalb nutze ich Marblism – eine KI-Plattform, die das Erstellen von Blogs und Social Media Posts zum Kinderspiel macht. Mit dem Code „KIKOCH" bekommt ihr sogar 25% Rabatt! KI-Agenten machen euer Content-Leben definitiv zum Paradies.
Schritt-für-Schritt Anleitung
Das Kalbfleisch vorbereiten

Zuerst bereiten wir das Herzstück unseres Vitello Tonnato vor – das perfekt gegarte Kalbfleisch. In einem großen Topf das Wasser mit allen Gemüse- und Gewürzzutaten zum Kochen bringen. Das Kalbfleisch hinzufügen und einmal aufkochen lassen. Anschließend die Hitze reduzieren und das Fleisch etwa 1,5-2 Stunden bei niedriger Temperatur köcheln lassen, bis es vollständig gar ist.
Ein Geheimtipp aus meiner Küche: Das Fleisch ist perfekt, wenn es sich leicht mit einer Gabel durchstechen lässt, aber noch seine Form behält. Nach dem Garen das Fleisch in der Brühe abkühlen lassen – so bleibt es schön saftig und zart.
Die legendäre Thunfischsauce

Jetzt kommt der magische Teil: die Thunfischsauce! Diese cremige Köstlichkeit ist das Geheimnis hinter dem unwiderstehlichen Geschmack von Vitello Tonnato.
Den Thunfisch gut abtropfen lassen und zusammen mit den Eigelben, Sardellenfilets und Kapern in eine Schüssel geben. Mit einem Pürierstab oder im Mixer zu einer glatten Paste verarbeiten. Dabei langsam das Öl in einem dünnen Strahl einrießen lassen, genau wie bei einer Mayonnaise.
Die Sauce sollte eine cremige, aber nicht zu dicke Konsistenz haben. Mit etwas abgekühlter Kalbsbrühe, Zitronensaft, Salz und Pfeffer abschmecken. Die fertige Sauce für mindestens eine Stunde im Kühlschrank ruhen lassen.
Das Fleisch perfekt schneiden
Das abgekühlte Kalbfleisch aus der Brühe nehmen und mit einem scharfen Messer in sehr dünne Scheiben schneiden. Hier ist Geduld gefragt – je dünner die Scheiben, desto eleganter wird das finale Resultat. Die Fleschscheiben überlappend auf einer großen Servierplatte anrichten.
Der große Auftritt

Jetzt kommt der Moment, auf den wir alle gewartet haben! Die Thunfischsauce gleichmäßig über das Fleisch verteilen, sodass alle Scheiben vollständig bedeckt sind. Mit Kapern, Zitronenscheiben und frischen Kräutern garnieren.
Das fertige Vitello Tonnato für mindestens 2-3 Stunden oder am besten über Nacht im Kühlschrank durchziehen lassen. So können sich alle Aromen perfekt miteinander verbinden.
Servieren wie ein Profi
Vitello Tonnato wird traditionell als kalte Vorspeise serviert, eignet sich aber auch hervorragend als leichtes Hauptgericht bei einem sommerlichen Dinner. Dazu passen knuspriges italienisches Weißbrot, ein frischer Salat oder auch unser Chinesischer Gurkensalat als erfrischende Beilage.
Geheimtipps aus der kiKOCH-Küche
Qualität ist alles: Verwendet hochwertigen Dosenthunfisch in Öl – das macht einen enormen Unterschied im Geschmack. Bei den Sardellen greift zu den italienischen Klassikern aus dem Glas.
Geduld zahlt sich aus: Lasst das Gericht wirklich über Nacht im Kühlschrank ruhen. Die Wartezeit wird mit einem noch intensiveren Geschmackserlebnis belohnt.
Vegetarische Variante: Ihr könnt das Kalbfleisch auch durch dünn geschnittene, gegarte Auberginen ersetzen – ein Hit bei vegetarischen Gästen!
Perfekte Begleiter
Zu Vitello Tonnato passt ein kühler italienischer Weißwein wie ein Gavi oder Vermentino perfekt. Als Dessert empfehlen wir unser klassisches Tiramisu – so bleibt ihr im italienischen Thema und rundet das Menü perfekt ab.
Häufige Fragen aus der Community
Kann ich das Fleisch auch am Vortag kochen? Absolut! Das Kalbfleisch lässt sich sogar zwei Tage vorher zubereiten und wird in der Brühe im Kühlschrank aufbewahrt.
Wird die Sauce nicht zu dick? Falls die Sauce zu fest wird, einfach mit etwas mehr Kalbsbrühe oder einem Spritzer Zitronensaft verdünnen.
Wie lange hält sich Vitello Tonnato? Im Kühlschrank abgedeckt bis zu 3 Tage – falls überhaupt etwas übrig bleibt!

Vitello Tonnato ist definitiv ein Gericht, das eure Gäste beeindrucken wird. Die Kombination aus zartem Fleisch und der cremigen Thunfischsauce ist einfach unwiderstehlich. Und das Beste: Obwohl es sehr elegant aussieht, ist es mit der richtigen Anleitung durchaus machbar!
Probiert diesen italienischen Klassiker unbedingt aus und teilt eure Erfahrungen in den Kommentaren. Welche Variationen habt ihr ausprobiert? Wie ist das Vitello Tonnato bei euren Gästen angekommen?
Wenn euch italienische Klassiker gefallen, schaut auch bei unserer Lasagne vorbei – ein weiteres Meisterwerk der italienischen Küche, das in keiner Rezeptsammlung fehlen sollte!
Buon Appetito, eure kiKOCH-Community! 🇮🇹


Schreibe einen Kommentar