Dein Warenkorb ist gerade leer!
Schwierigkeit: S | Kategorie: Italienische Vorspeise | Zubereitungszeit: 15-20 Minuten
Liebe Genuss-Community! Heute nehmen wir euch mit auf eine kreative Reise durch die Welt der Insalata Caprese. Der italienische Klassiker aus Tomaten, Mozzarella und Basilikum bekommt bei uns fünf moderne Makeover – von elegant bis experimentell. Diese Variationen zeigen, wie ihr aus drei einfachen Grundzutaten wahre Kunstwerke auf den Teller zaubert!
Die Grundzutaten für alle Variationen
Basis für 4 Personen:
- 4-6 große, reife Tomaten oder 500g Kirschtomaten
 - 250g frischer Mozzarella (oder Büffelmozzarella)
 - 1 Bund frisches Basilikum
 - 4-6 EL hochwertiges Olivenöl extra vergine
 - Meersalz und frisch gemahlener Pfeffer
 - Optional: Balsamico-Essig oder Balsamico-Creme
 
Für die kreativen Variationen zusätzlich:
- Getrocknete Tomaten
 - Pinienkerne
 - Paniermehl und Ei (für gebackenen Mozzarella)
 - 1 Zitrone
 - Rote Zwiebeln
 - Rotwein und brauner Zucker (für Zwiebel-Marmelade)
 - Cashewnüsse (für vegane Variante)
 
Bevor wir loslegen: Falls ihr eure Zeit beim Bloggen und für Social Media Posts optimieren wollt, schaut unbedingt bei Marblism vorbei! Mit dem Code „KIKOCH" bekommt ihr 25% Rabatt. KI-Agenten können euer Leben zum Paradies werden lassen, wenn es um Content-Erstellung geht!
Variante 1: Caprese mit Tomatenrispen – Der Instagram-Star

Diese spektakuläre Präsentation bringt eure Gäste zum Staunen! Statt der klassischen Schichtung verwendet ihr ganze Kirschtomatenrispen und lasst das Grün dran. An den Stellen, wo Tomaten fehlen, setzt ihr kleine Mozzarella-Kugeln ein – so entsteht optisch der Eindruck, als würden Käse und Tomaten zusammen an der Rispe wachsen.
So geht's:
- Kirschtomatenrispen vorsichtig waschen und einzelne Tomaten entfernen
 - Mozzarella zu gleichgroßen Kugeln formen
 - Mozzarella-Kugeln an die freien Stellen der Rispe setzen
 - Mit Olivenöl beträufeln und Basilikum-Blätter zwischen die "Früchte" stecken
 - Mit Meersalz und Pfeffer würzen
 
Pro-Tipp: Diese Variante funktioniert am besten mit Cherry-Rispentomaten, da sie stabiler sind als große Rispentomaten.
Variante 2: Getrocknete Tomaten mit Pinienkernen – Der Geschmacksintensive
Die nächste Stufe der Caprese-Evolution kombiniert die Intensität getrockneter Tomaten mit dem nussigen Aroma gerösteter Pinienkerne. Eine Honig-Senf-Balsamico-Vinaigrette rundet das Ganze ab.
Zutaten zusätzlich:
- 100g getrocknete Tomaten in Öl
 - 50g Pinienkerne
 - 2 EL Aceto Balsamico di Modena
 - 1 TL Dijon-Senf
 - 1 TL Honig
 
Zubereitung:
- Pinienkerne in einer trockenen Pfanne goldbraun rösten
 - Für die Vinaigrette Balsamico, Senf, Honig und Olivenöl verquirlen
 - Frische Tomaten in Scheiben schneiden, Mozzarella ebenfalls
 - Getrocknete Tomaten halbieren und mit frischen Tomaten und Mozzarella arrangieren
 - Pinienkerne darüber streuen, Basilikum zupfen
 - Mit der Vinaigrette beträufeln
 
Variante 3: Gebackener Mozzarella mit gegrillter Zitrone – Der Temperatur-Kontrast

Hier wird's warm! Der panierte und frittierte Mozzarella trifft auf gegrillte Zitrone – ein Spiel der Gegensätze zwischen warm und kalt, knusprig und saftig.
Zusätzliche Zutaten:
- 2 Eier
 - 100g Paniermehl
 - 50g Mehl
 - 1 unbehandelte Zitrone
 - Öl zum Frittieren
 
Zubereitung:
- Mozzarella in dicke Scheiben schneiden
 - Klassische Panierung: Mehl, verquirltes Ei, Paniermehl
 - Mozzarella panieren und bei 170°C goldbraun frittieren
 - Zitrone in Scheiben schneiden und auf dem Grill oder in der Grillpfanne rösten
 - Warmen Mozzarella mit frischen Tomatenscheiben und gegrillter Zitrone anrichten
 - Basilikum und Olivenöl darüber
 
Serviert am besten sofort, solange der Mozzarella noch warm und knusprig ist!
Variante 4: Geschmorte Tomaten mit Zwiebel-Marmelade – Der Intensive
Diese gehobene Version arbeitet mit geschmorten Kirschtomaten und einer süß-herzhaften Zwiebel-Marmelade aus Rotwein und braunem Zucker. Perfekt als kleines Hauptgericht!
Für die Zwiebel-Marmelade:
- 2 große rote Zwiebeln
 - 100ml Rotwein
 - 2 EL brauner Zucker
 - 2 EL Balsamico
 - Salz und Pfeffer
 
Zubereitung:
- Zwiebeln in feine Streifen schneiden
 - In Olivenöl glasig dünsten, Rotwein und Zucker dazu
 - 15-20 Minuten köcheln lassen bis marmeladenartig
 - Kirschtomaten am Strunk in der Pfanne kurz schmoren
 - Mozzarella in dicken Scheiben mit der warmen Zwiebel-Marmelade anrichten
 - Geschmorte Tomaten dazu, mit Basilikum garnieren
 
Variante 5: Vegane Cashew-Caprese – Der Pflanzliche

Auch ohne tierische Produkte funktioniert der italienische Klassiker perfekt! Der selbstgemachte Cashew-Mozzarella steht dem Original in nichts nach.
Für den Cashew-Mozzarella:
- 150g Cashewnüsse (über Nacht eingeweicht)
 - 250ml Wasser
 - 2 EL Zitronensaft
 - 1 TL Salz
 - 2 EL Tapiokastärke (oder Maisstärke)
 
Zubereitung:
- Cashews über Nacht einweichen und abseihen
 - Alle Zutaten im Mixer zu einer glatten Masse verarbeiten
 - In einem Topf unter ständigem Rühren erhitzen bis die Masse dicklich wird
 - In eine Form geben und 2 Stunden kühlen lassen
 - Wie herkömmlichen Mozzarella verwenden
 
Diese vegane Variante schmeckt so authentisch, dass auch Fleischesser begeistert sind!
Pro-Tipps für die perfekte Caprese
Tomaten-Auswahl: Verwendet nur vollreife, aromatische Tomaten. Im Winter greift lieber zu hochwertigen Kirschtomaten als zu geschmacklosen Gewächshaustomaten.
Mozzarella-Qualität: Büffelmozzarella hat mehr Geschmack, aber auch normaler Mozzarella di bufala macht den Unterschied. Lasst ihn vor dem Servieren abtropfen!
Basilikum-Handling: Niemals waschen, nur vorsichtig abwischen. Die Blätter reißen, nicht schneiden – das verhindert dunkle Ränder.
Olivenöl: Hier lohnt sich die Investition in hochwertiges, kaltgepresstes Olivenöl extra vergine. Der Geschmack ist der Star eurer Caprese!
Apropos italienische Klassiker: Wenn ihr auf den Geschmack gekommen seid, probiert unbedingt auch unsere Lasagne oder das himmlische Tiramisu!
Das Fazit für eure Caprese-Revolution
Diese fünf modernen Caprese-Variationen zeigen, wie vielseitig die italienische Küche ist. Von der Instagram-tauglichen Rispen-Version bis zur gehobeneren Variante mit Zwiebel-Marmelade – hier ist für jeden Geschmack und Anlass etwas dabei.
Der Schlüssel liegt in hochwertigen Grundzutaten und der Bereitschaft, auch mal über den Tellerrand zu schauen. Probiert die Varianten aus, experimentiert mit eigenen Ideen und lasst euch von der Einfachheit der italienischen Küche inspirieren!
Welche Variante werdet ihr als Erstes ausprobieren? Schreibt es uns in die Kommentare – wir sind gespannt auf eure Caprese-Kreationen!


Schreibe einen Kommentar