Dein Warenkorb ist gerade leer!
Schwierigkeit: M | Kategorie: Asiatisch
Hallo liebe kiKOCH-Community! Heute nehmen wir euch mit auf eine kulinarische Reise nach Fernost – und zwar mit einem echten Klassiker, der einfach immer funktioniert: Chop Suey! Dieses bunte Wok-Gericht ist wie ein Regenbogen auf dem Teller und bringt richtig gute Laune in die Küche. Knackiges Gemüse trifft auf zartes Hähnchen, alles schön würzig umhüllt von einer leckeren asiatischen Soße. Das Beste daran? Ihr könnt fast jedes Gemüse verwenden, das ihr gerade zu Hause habt!
Chop Suey bedeutet übrigens so viel wie "gemischte Stücke" – und genau das macht dieses Gericht so vielseitig und perfekt für alle, die gerne experimentieren. Also, Woks raus und los geht's!
Zubereitungszeit und Portionen
- Vorbereitung: 20 Minuten
 - Kochzeit: 15 Minuten
 - Gesamtzeit: 35 Minuten
 - Portionen: 2-3 hungrige Wok-Fans
 
Zutaten
Für das Hähnchen:
- 500g Hähnchenbrustfilet, in Streifen geschnitten
 - 2 EL helle Sojasoße
 - 1 EL Speisestärke
 - 2 Knoblauchzehen, fein gehackt
 - 1 TL schwarzer Pfeffer
 - 1 TL frischer Ingwer, gerieben
 
Für das bunte Gemüse:
- 1 rote Paprika, in Streifen
 - 200g Karotten, in dünne Scheiben
 - 150g Brokkoli, in kleine Röschen
 - 150g Champignons, geviertelt
 - 1 Zwiebel, in Spalten
 - 200g grüne Bohnen
 - 2 Frühlingszwiebeln, in Ringe geschnitten
 - 100g Sojasprossen
 
Für die magische Soße:
- 4 EL helle Sojasoße
 - 2 EL dunkle Sojasoße
 - 150ml Gemüsebrühe
 - 2 EL Speisestärke
 - 2 EL Wasser
 - 1 TL brauner Zucker
 - 1/2 TL Sambal Oelek (nach Geschmack)
 - 1 EL Sesamöl
 
Zum Braten:
- 3 EL neutrales Öl (Sonnenblumen- oder Rapsöl)
 - Salz und Pfeffer
 
Übrigens, liebe Community: Ihr wollt eure Zeit beim Bloggen und für Social Media Posts optimieren? Dann schaut unbedingt bei Marblism vorbei! Mit dem Code „KIKOCH" bekommt ihr 25% Rabatt. KI-Agenten machen das Erstellen von Content zum absoluten Paradies – probiert es aus!

Schritt-für-Schritt Zubereitung
Schritt 1: Hähnchen marinieren
Das Hähnchenfleisch in einer Schüssel mit heller Sojasoße, Speisestärke, gehacktem Knoblauch, Pfeffer und Ingwer vermischen. Alles gut durchkneten und 15 Minuten ziehen lassen. Das macht das Fleisch später schön zart und aromatisch!
Schritt 2: Gemüse vorbereiten
Jetzt wird geschnippelt! Alle Gemüsesorten waschen und in mundgerechte Stücke schneiden. Tipp: Schneidet alles ungefähr gleich groß, dann gart auch alles gleichmäßig. Die Sojasprossen zum Schluss gründlich abspülen.
Schritt 3: Soße anrühren
In einer separaten Schüssel beide Sojasoßen, Gemüsebrühe, die in Wasser aufgelöste Speisestärke, braunen Zucker, Sambal Oelek und Sesamöl gut verquirlen. Diese Mischung wird später für den perfekten Geschmackskick sorgen!

Schritt 4: Hähnchen scharf anbraten
Wok oder große Pfanne richtig heiß werden lassen – das ist wichtig für den authentischen Wok-Geschmack! 2 EL Öl hinzugeben und das marinierte Hähnchen portionsweise scharf anbraten, bis es schön goldbraun und durchgegart ist. Aus der Pfanne nehmen und beiseitestellen.
Schritt 5: Gemüse woken
Noch einen EL Öl in den Wok und das Gemüse nach Garzeit gestaffelt hinzugeben: Zuerst Karotten und Brokkoli (brauchen länger), dann nach 2-3 Minuten Paprika, Champignons und Zwiebeln dazu. Alles unter ständigem Rühren 3-4 Minuten scharf anbraten. Das Gemüse soll knackig bleiben!
Schritt 6: Finale und Soße
Das gebratene Hähnchen zurück in den Wok geben. Die vorbereitete Soße unterrühren und alles weitere 2-3 Minuten köcheln lassen, bis die Soße schön glänzend andickt. Zum Schluss die Sojasprossen und Frühlingszwiebeln unterheben – die sollen nur kurz erhitzt werden.

Profi-Tipps für perfektes Chop Suey
Der richtige Wok-Rhythmus: Hohe Hitze ist das A und O! Lieber in mehreren Portionen arbeiten, als alles auf einmal in den Wok zu werfen. So bleibt alles schön knackig und bekommt diese typischen Röstaromen.
Gemüse-Variationen: Ihr könnt praktisch jedes Gemüse verwenden! Zucchini, Pak Choi, Bambussprossen oder Zuckerschoten – alles funktioniert perfekt. Hauptsache, die Farben stimmen und es wird nicht zu matschig gekocht.
Schärfe-Level: Fangt mit wenig Sambal Oelek an und steigert nach Geschmack. Ihr könnt auch frische Chilischoten oder Sriracha verwenden – ganz wie es euch schmeckt!
Beilagen-Tipp: Chop Suey schmeckt fantastisch zu Jasminreis, gebratenen Nudeln oder auch einfach pur. Für die ganz Hungrigen unter euch: Eine Portion Basmati-Reis dazu und ihr seid im siebten Himmel!

Das macht Chop Suey so besonders
Was wir an diesem Gericht lieben? Es ist wie ein bunter Baukasten in der Küche! Ihr könnt immer das verwenden, was gerade da ist. Reste-Verwertung wird zum kulinarischen Highlight. Außerdem ist es super gesund – viel frisches Gemüse, mageres Protein und wenig Fett. Perfect!
Das Schöne an der asiatischen Küche ist diese Balance zwischen süß, salzig, scharf und umami. Bei unserem Chop Suey kommt alles zusammen: Die Sojasoße bringt die salzigen Noten, der braune Zucker eine dezente Süße, Sambal Oelek die Schärfe und das Sesamöl den nussigen Geschmack.
Weitere Asia-Inspirationen auf kiKOCH
Falls euch dieser Ausflug in die asiatische Küche gefallen hat, solltet ihr unbedingt auch unser gebratenes Hühnerfleisch mit Pak Choi probieren! Oder wie wäre es mit unserem spektakulären Beijing Duck? Für alle Gemüse-Fans haben wir auch einen kreativen chinesischen Gurkensalat, der perfekt als Beilage funktioniert.
Community-Lieblinge und Variationen
Viele von euch haben uns schon Feedback zu anderen Asia-Gerichten geschickt – macht das gerne auch bei diesem Chop Suey! Experimentiert mit verschiedenen Gemüsesorten, probiert andere Proteine wie Tofu oder Garnelen aus. Einige Community-Mitglieder schwören auf eine Handvoll Cashewnüsse zum Schluss – das gibt einen tollen Crunch!
Besonders praktisch: Ihr könnt das Chop Suey prima vorbereiten. Das geschnittene Gemüse hält sich im Kühlschrank einen Tag, die Soße sogar zwei bis drei Tage. So steht einem spontanen Asia-Abend nichts mehr im Weg!
Also liebe kiKOCH-Community, schwingt die Wok-Löffel und lasst eurer Kreativität freien Lauf! Wir freuen uns auf eure Variationen und Fotos in den Kommentaren. Bis zum nächsten kulinarischen Abenteuer!


Schreibe einen Kommentar