Dein Warenkorb ist gerade leer!
Hey liebe kiKOCH-Community! Heute nehmen wir euch mit auf eine kulinarische Reise nach China und zeigen euch, wie ihr diese unglaublich fluffigen, gedämpften Brötchen mit saftigem BBQ-Schweinefleisch zu Hause hinbekommt. Char Siu Bao sind der absolute Klassiker beim Dim Sum und ein echtes Comfort Food, das eure Küche in ein chinesisches Teehaus verwandelt!
Schwierigkeitsgrad: L (Anspruchsvoll)
Kategorie: Asiatisch
Zubereitungszeit: 4-5 Stunden (inklusive Gehzeiten)
Portionen: 10-12 Stück
Warum Char Siu Bao so besonders sind
Diese kleinen weißen Kissen sind mehr als nur Brötchen – sie sind kleine Kunstwerke! Der Teig ist unglaublich weich und luftig, während die BBQ-Schweinefleisch-Füllung süß-salzig und voller Umami steckt. Das Geheimnis liegt in der perfekten Balance zwischen dem leicht süßlichen Hefeteig und der würzigen Char Siu-Füllung.
Zutaten für eure Char Siu Bao
Für die BBQ-Schweinefleisch-Füllung:
- 800g Schweineschulter (in 2cm Würfel geschnitten)
 - 3 EL Hoisin-Sauce
 - 2 EL Sojasauce (dunkel)
 - 2 EL Shaoxing-Reiswein (oder trockener Sherry)
 - 2 EL brauner Zucker
 - 1 EL Austernsauce
 - 1 TL Sesam-Öl
 - 2 Knoblauchzehen (gehackt)
 - 1 TL 5-Gewürze-Pulver
 - 2 EL Pflanzenöl
 - 200ml Hühnerbrühe
 - 1 EL Maisstärke
 - 2 EL Wasser
 
Für den Hefeteig:
- 500g Mehl (Type 550)
 - 1 Päckchen Trockenhefe
 - 50g Zucker
 - 1 TL Salz
 - 250ml lauwarme Milch
 - 3 EL Pflanzenöl
 - 1 Ei
 
Bevor wir richtig loslegen, haben wir einen heißen Tipp für alle, die ihre Koch-Skills und Content-Erstellung auf das nächste Level bringen wollen! Schaut mal bei marblism.com vorbei – mit unserem Code „KIKOCH" bekommt ihr 25% Rabatt! KI kann eure Zeit für Blogs und Social Media Posts zum absoluten Paradies machen. Perfekt, wenn ihr wie wir leidenschaftlich kocht UND darüber schreibt!
Schritt-für-Schritt Anleitung
Die Char Siu-Füllung zubereiten

Startet mit der Füllung, denn die braucht Zeit! Das Schweinefleisch in einer Schüssel mit Hoisin-Sauce, Sojasauce, Reiswein, braunem Zucker, Austernsauce, Sesam-Öl, Knoblauch und 5-Gewürze-Pulver marinieren. Mindestens 2 Stunden, am besten über Nacht im Kühlschrank ziehen lassen.
Das Öl in einer großen Pfanne erhitzen und das marinierte Fleisch anbraten, bis es schön karamellisiert ist. Die Hühnerbrühe dazugießen und bei mittlerer Hitze köcheln lassen, bis das Fleisch zart ist (etwa 20-25 Minuten).
Die Maisstärke mit Wasser anrühren und zur Fleischmischung geben. Kurz aufkochen lassen, bis die Sauce eindickt. Abkühlen lassen – die Füllung sollte nicht zu flüssig sein, sonst läuft sie beim Dämpfen aus!
Den perfekten Hefeteig kneten

Mehl, Hefe, Zucker und Salz in einer großen Schüssel vermischen. Die lauwarme Milch mit Öl und Ei verrühren und zu den trockenen Zutaten geben. Alles zu einem glatten Teig kneten – das dauert etwa 10 Minuten von Hand oder 6 Minuten mit der Küchenmaschine.
Den Teig in eine geölte Schüssel geben, abdecken und an einem warmen Ort etwa 1,5 Stunden gehen lassen, bis er sich verdoppelt hat. Hier ist Geduld gefragt – guter Teig braucht Zeit!
Formen und Füllen wie die Profis
Den gegangenen Teig nochmals kurz durchkneten und in 12 gleiche Portionen teilen. Jede Portion zu einem Kreis von etwa 10cm Durchmesser ausrollen – dabei sollte der Rand dünner sein als die Mitte.
Etwa 1-2 EL der abgekühlten Char Siu-Füllung in die Mitte geben. Jetzt kommt der Trick: Den Teig von allen Seiten zur Mitte ziehen und fest zusammendrehen. Die Naht sollte oben sein, damit die Bao ihre typische Form bekommen.

Das Dämpfen – der finale Schliff
Jedes Bao auf ein Quadrat Backpapier setzen und nochmals 30 Minuten gehen lassen. Sie sollten merklich größer werden.
Den Dampfgarer oder einen großen Topf mit Dämpfeinsatz vorbereiten. Wasser zum Kochen bringen, dann die Hitze reduzieren. Die Bao mit genügend Abstand in den Dämpfkorb setzen – sie gehen beim Dämpfen nochmals auf!
Bei mittlerer Hitze 15-18 Minuten dämpfen. Wichtiger Tipp: Den Deckel nicht während des Dämpfens öffnen! Nach dem Dämpfen noch 5 Minuten ruhen lassen, bevor ihr den Deckel abnehmt.
Profi-Tipps für perfekte Char Siu Bao
Temperatur ist alles: Der Dampf sollte konstant sein, aber nicht zu stark. Zu heißer Dampf lässt die Bao zu schnell aufgehen und platzen.
Die richtige Konsistenz: Die Füllung muss komplett abgekühlt sein und darf nicht zu flüssig sein. Lieber etwas dicker als zu dünn!
Gehzeiten beachten: Rushed Hefeteig = harte Bao. Plant genügend Zeit ein, besonders bei kühlerem Wetter braucht der Teig länger.

Variationen für Experimentierfreudige
Wer es vegetarisch mag, kann das Schweinefleisch durch gewürfelte Shiitake-Pilze mit Tofu ersetzen. Die Marinade bleibt gleich! Auch eine süße Variante mit roter Bohnenpaste (Anko) ist sehr beliebt.
Für alle, die es scharf mögen: Ein Teelöffel Chili-Öl in die Füllung bringt ordentlich Pepp rein. Oder ihr probiert unsere Beijing Duck Variante für noch mehr chinesisches Flair!
Perfekt kombiniert
Char Siu Bao schmecken fantastisch zu grünem Tee oder unserem chinesischen Gurkensalat. Die frische Säure des Salats balanciert die süß-salzige Füllung perfekt aus.

Diese fluffigen Kissen sind definitiv ein Projekt für entspannte Wochenenden, aber das Ergebnis ist jeden Aufwand wert! Eure Küche wird nach authentischem Dim Sum duften und ihr könnt stolz sein, eines der anspruchsvollsten chinesischen Gerichte gemeistert zu haben.
Übrigens: Falls ihr Lust auf mehr asiatische Klassiker habt, checkt unseren YouTube-Kanal aus – dort zeigen wir euch auch, wie KI beim Kochen und Content-Creation helfen kann!
Was sind eure Lieblings-Dim Sum Gerichte? Lasst es uns in den Kommentaren wissen und teilt eure Char Siu Bao Kreationen mit der Community!


Schreibe einen Kommentar