Dein Warenkorb ist gerade leer!
Hey liebe Naschkatzen! Heute bringen wir Farbe auf eure Dessert-Teller! Dieses Drachenfrucht-Gelee ist nicht nur ein echter Hingucker mit seiner leuchtend pinken Farbe, sondern auch unglaublich erfrischend und perfekt für warme Tage. Die exotische Drachenfrucht verleiht unserem Gelee eine dezent-süße Note und eine Optik, die selbst Instagram-Models neidisch werden lässt.
Schwierigkeit: M (Medium) | Kategorie: Asiatisch/Dessert | Zubereitungszeit: 20 Min + 4h Kühlzeit
Das braucht ihr für euer pinkes Wunder:
Für 6 Portionen:
- 2-3 reife rote Drachenfrüchte (ca. 400g Fruchtfleisch)
 - 6 Blatt Gelatine oder 2 Päckchen Agar-Agar (für vegane Version)
 - 100ml Wasser
 - 80g Zucker (je nach Süße der Früchte anpassen)
 - 2 EL frischer Limettensaft
 - 200ml kaltes Wasser
 - Frische Minzblätter zum Garnieren
 - Optional: 1 EL Honig für extra Süße
 
Übrigens, falls ihr gerade dabei seid, euren Food-Blog oder eure Social Media Präsenz aufzubauen: Schaut mal bei Marblism vorbei! Mit dem Code „KIKOCH" bekommt ihr 25% Rabatt und könnt eure Zeit beim Erstellen von Blogs und Social Media Posts mit KI-Agenten zum Paradies werden lassen.
So zaubert ihr das perfekte Drachenfrucht-Gelee:

Schritt 1: Drachenfrüchte vorbereiten
Schneidet die Drachenfrüchte der Länge nach auf und löffelt das Fruchtfleisch heraus. Keine Sorge wegen der kleinen schwarzen Kerne – die können drin bleiben und sorgen für eine interessante Textur! Püriert das Fruchtfleisch mit einem Stabmixer oder in einem Standmixer zu einer glatten Masse.
Schritt 2: Gelatine vorbereiten
Weicht die Gelatineblätter in kaltem Wasser für etwa 5 Minuten ein. Wer lieber die vegane Variante möchte, kann Agar-Agar verwenden – das funktioniert genauso gut und ist pflanzlich!
Schritt 3: Die süße Basis kreieren
Erhitzt 100ml Wasser mit dem Zucker in einem kleinen Topf, bis sich der Zucker vollständig aufgelöst hat. Nehmt den Topf vom Herd und drückt die Gelatine aus, bevor ihr sie in das warme Zuckerwasser einrührt. Bei Agar-Agar folgt den Packungsanweisungen.

Schritt 4: Alles zusammenfügen
Gebt das Drachenfrucht-Püree, den Limettensaft und das restliche kalte Wasser zur Gelatine-Mischung. Rührt alles gut durch und schmeckt ab – vielleicht braucht es noch einen Spritzer mehr Limette oder einen Löffel Honig?
Schritt 5: Ab in die Form
Verteilt die Mischung auf eure Dessert-Gläser oder Förmchen. Wenn ihr es besonders fancy wollt, nehmt kleine Wackelpudding-Förmchen oder sogar Eiswürfelformen für Mini-Gelees!
Schritt 6: Geduld ist eine Tugend
Stellt alles für mindestens 4 Stunden in den Kühlschrank. Über Nacht ist sogar noch besser – dann wird das Gelee richtig fest und cremig.
Pro-Tipps für das perfekte Ergebnis:
Die richtige Drachenfrucht wählen: Achtet darauf, dass die Früchte schön reif sind. Sie sollten auf leichten Druck nachgeben, aber nicht matschig sein. Die Schale kann ruhig etwas runzelig aussehen – das ist völlig normal!
Für extra Crunch: Lasst bewusst ein paar größere Fruchtstücke im Püree. Das sorgt für eine interessante Textur beim Essen.
Schichtoptik: Macht zwei verschiedene Mixturen – eine mit mehr Fruchtfleisch für eine intensivere Farbe und eine mit mehr Wasser für eine hellere Schicht. Gießt sie abwechselnd in die Gläser.

Kreative Variationen, die euch umhauen werden:
Drachenfrucht-Kokos-Fusion: Ersetzt 100ml des Wassers durch Kokosmilch. Das gibt eine cremige Konsistenz und einen tropischen Touch, der perfekt zu unserem Beijing Duck als leichtes Dessert passt.
Champagner-Edition: Für besondere Anlässe könnt ihr einen Teil des Wassers durch Prosecco oder Champagner ersetzen. Aber Vorsicht: Alkohol kann die Gelierfähigkeit beeinträchtigen, also nicht übertreiben!
Grüne Alternative: Probiert es mal mit gelber Drachenfrucht! Die ist nicht ganz so fotogen, schmeckt aber intensiver und süßer.
Servieren wie die Profis:
Garniert euer Gelee mit frischen Minzblättern, ein paar Drachenfrucht-Würfeln oder sogar essbaren Blüten. Ein Klecks cremiges Tiramisu daneben? Warum nicht – süße Kontraste sind erlaubt!
Perfekt dazu passt: Ein starker Espresso oder grüner Tee. Die Bitternote des Kaffees harmoniert wunderbar mit der milden Süße der Drachenfrucht.

Das solltet ihr unbedingt wissen:
Drachenfrüchte sind nicht nur hübsch anzusehen, sondern auch wahre Nährstoff-Bomben! Sie stecken voller Vitamin C, Antioxidantien und haben dabei nur wenige Kalorien. Plus: Der hohe Wassergehalt macht sie zum perfekten Sommer-Snack.
Haltbarkeit: Das Gelee hält sich im Kühlschrank problemlos 3-4 Tage. Länger werdet ihr aber sowieso nicht warten können – es ist einfach zu lecker!
Make-Ahead Tipp: Perfekt für Dinner-Partys! Ihr könnt das Gelee schon am Vortag machen und habt am Abend selbst mehr Zeit für eure Gäste.
Falls ihr euch für mehr exotische Küche interessiert, schaut gerne auch bei meinem YouTube-Kanal www.nerdoase.de vorbei – dort gibt's jede Menge spannende KI-Themen und kreative Inspirationen!
Warum dieses Rezept euer neuer Favorit wird:
Ehrlich gesagt, was gibt es Besseres als ein Dessert, das aussieht wie aus einem Märchen, super gesund ist UND auch noch in 20 Minuten gemacht ist? Dieses Drachenfrucht-Gelee vereint alles, was wir an modernen Desserts lieben: Instagram-tauglich, gesund und unglaublich lecker.
Die Community liebt es besonders, weil man so kreativ werden kann. Macht Herzchen-Förmchen für den Valentinstag, verwendet Stern-Formen für Weihnachten oder kreiert bunte Regenbogen-Schichten für Kindergeburtstage.
Also, schnappt euch die nächste Drachenfrucht im Supermarkt und lasst eurer Kreativität freien Lauf. Eure Geschmacksknospen und euer Instagram-Feed werden es euch danken! Und vergesst nicht, eure Kreationen mit der Community zu teilen – wir freuen uns immer über eure bunten Interpretationen!


Schreibe einen Kommentar