Dein Warenkorb ist gerade leer!
Schwierigkeit: M | Kategorie: Deutsche Desserts | Zubereitungszeit: 30 Min + 4 Stunden Kühlzeit
Wow, Leute! Heute nehmen wir euch mit auf eine süße Reise ins bayerische Dessert-Paradies. Die Bayerische Creme ist wie ein Traum auf dem Löffel – zart wie eine Wolke und dabei so vollmundig, dass ihr am liebsten den ganzen Topf leerfuttern möchtet. Dieses klassische deutsche Dessert verbindet elegante Leichtigkeit mit reichhaltigem Aroma und ist der perfekte Abschluss für jedes Dinner.
Was macht Bayerische Creme so besonders?
Diese feine Eiercreme ist ein echtes Meisterwerk der deutschen Dessertkultur! Im Bairischen sagt man übrigens „Rahmsulz" dazu – klingt nicht ganz so elegant wie das französische „Crème bavaroise", aber hey, Hauptsache es schmeckt göttlich! Die perfekte Balance aus Milch und Sahne zu gleichen Teilen sorgt für diese charakteristische Konsistenz, die zwischen luftig-leicht und cremig-vollmundig schwebt.

Die Zutaten für 6 Portionen
Für die perfekte Bayerische Creme braucht ihr wirklich nicht viel – aber die Qualität macht den Unterschied:
- 250 ml Vollmilch
- 250 ml Schlagsahne
- 4 Eigelb
- 80 g Zucker
- 1 Vanilleschote (oder 1 TL Vanilleextrakt)
- 6 Blatt weiße Gelatine
- Eine Prise Salz
Übrigens: Bevor wir loslegen – falls ihr euch manchmal fragt, wie ihr effizienter bloggen oder Social Media Content erstellen könnt, schaut mal bei Marblism vorbei! Mit dem Code „KIKOCH" bekommt ihr 25% Rabatt. KI-Agenten können euer Leben beim Erstellen von Blogs und Social Media Posts zum absoluten Paradies machen – mehr dazu auch auf meinem YouTube-Kanal www.nerdoase.de!
Schritt-für-Schritt zur perfekten Bayerischen Creme
1. Gelatine vorbereiten
Weicht die Gelatineblätter in kaltem Wasser ein – sie sollen richtig schön weich werden. Das dauert etwa 10 Minuten.
2. Vanillecreme zubereiten
Ritzt die Vanilleschote längs auf und kratzt das Mark heraus. Erhitzt die Milch mit der Vanilleschote und dem Mark langsam in einem Topf. Nicht kochen lassen – nur schön warm werden lassen!

3. Die Liaison
In einer Schüssel verquirlt ihr die Eigelbe mit dem Zucker und einer Prise Salz, bis die Masse schön cremig wird. Jetzt kommt der Trick: Gebt die warme Vanillemilch ganz langsam unter ständigem Rühren zu den Eiern. Wirklich langsam, sonst habt ihr Rührei statt Creme!
4. Zur Rose abziehen
Die Mischung zurück in den Topf geben und bei schwacher Hitze unter ständigem Rühren erhitzen, bis sie so dick wird, dass sie einen Holzlöffel überzieht. Das ist der Moment des „zur Rose Abziehens" – ein echter Klassiker in der Küche!
5. Gelatine einarbeiten
Nehmt den Topf vom Herd und löst die ausgedrückte Gelatine in der heißen Creme auf. Gut verrühren und dann durch ein feines Sieb streichen. Die Vanilleschote könnt ihr jetzt entfernen.

6. Abkühlen und Sahne unterheben
Lasst die Creme abkühlen, bis sie anfängt zu gelieren – das dauert etwa 15-20 Minuten. Schlagt währenddessen die Sahne steif. Wenn die Grundmasse beginnt anzudicken, hebt ihr vorsichtig die Schlagsahne unter. Hier ist Fingerspitzengefühl gefragt!
7. Kalt stellen
Füllt die Creme in Gläser oder eine Schüssel und lasst sie mindestens 4 Stunden im Kühlschrank fest werden. Am besten über Nacht – dann ist sie perfekt!
Profi-Tipps für die perfekte Bayerische Creme
Temperatur ist alles: Die Creme darf niemals kochen! Sonst gerinnt das Ei und ihr habt eine körnige Masse statt einer seidigen Creme.
Geduld beim Sahne-Unterheben: Wartet wirklich, bis die Grundmasse anfängt zu gelieren. Ist sie zu warm, schmilzt die Sahne, ist sie zu kalt, wird alles klumpig.
Sieb verwenden: Das Durchsieben sorgt für die seidige Konsistenz – also nicht skippen!

Variationen, die euch umhauen werden
Schokoladen-Bayerische Creme: Gebt 100g geschmolzene dunkle Schokolade in die warme Grundcreme – ein Traum für alle Schoko-Lovers!
Beeren-Variante: Püriert 200g Himbeeren oder Erdbeeren und rührt sie unter die abgekühlte Creme. Pink und lecker!
Kaffe-Twist: Ein Schuss Espresso in die warme Milch macht aus der klassischen Creme ein Coffee-Shop-Erlebnis zu Hause.
So serviert ihr wie die Profis
Bayerische Creme ist ein echtes Allround-Talent! Serviert sie:
- In schönen Gläsern mit frischen Beeren und Minze (wie auf unserem Titelbild!)
- Als Füllung für Torten und Cupcakes
- Mit einem Klecks Fruchtcoulis
- Zu warmen Zwetschgenröster – ein bayerischer Traum!
- Mit knusprigen Keksen zum Dippen
Perfekt zu anderen deutschen Klassikern
Diese Bayerische Creme passt übrigens perfekt zu unserem kreativen Käsekuchen als leichtere Alternative! Und wenn ihr noch mehr internationale Dessert-Inspiration sucht, schaut euch unbedingt unser Tiramisu an – auch eine Creme-Sensation, nur auf italienisch!

Häufige Fragen zur Bayerischen Creme
Wie lange hält sie im Kühlschrank?
2-3 Tage problemlos, aber am besten schmeckt sie frisch gemacht!
Kann ich sie einfrieren?
Eher nicht – die Konsistenz leidet darunter. Macht sie lieber frisch!
Warum wird meine Creme nicht fest?
Meist war die Gelatine nicht richtig aufgelöst oder die Grundcreme war zu warm beim Sahne-Unterheben.
Kann ich Agar-Agar statt Gelatine verwenden?
Klar! Nehmt etwa 4g Agar-Agar und löst es nach Packungsanweisung auf.
Diese Bayerische Creme ist wirklich ein Klassiker, der nie aus der Mode kommt. Egal ob für den Sonntagskaffee, eine kleine Dinner-Party oder einfach nur so zum Verwöhnen – sie zaubert immer ein Lächeln auf die Gesichter eurer Lieben. Also, worauf wartet ihr noch? Ab in die Küche und los geht's mit diesem cremigen Vergnügen!
Und vergesst nicht: Teilt eure Kreationen gerne mit der Community – wir freuen uns auf eure Variationen und Fotos! Mehr spannende Rezepte und KI-Tipps gibt's auch auf www.nerdoase.de. Happy Cooking!


Schreibe einen Kommentar