Dein Warenkorb ist gerade leer!
Mamma mia! Wenn es ein Dessert gibt, das die ganze Pracht Siziliens auf einem Teller vereint, dann ist es die Cassata Siciliana. Dieser barocke Kuchentraum ist nicht einfach nur ein Nachtisch – es ist pure sizilianische Leidenschaft in Kuchenform! Mit ihrer leuchtend grünen Marzipanhülle, der cremigen Ricotta-Füllung und den bunten kandierten Früchten sieht sie aus wie ein kleines Kunstwerk.
Die Geschichte dieses Meisterwerks reicht bis ins Mittelalter zurück, als die Araber Sizilien beherrschten und Zucker, Zitrusfrüchte und die Kunst der Süßwarenherstellung auf die Insel brachten. Der Name "Cassata" stammt vom arabischen "Quas'at" – einer großen, runden Schüssel. Heute ist sie DER Festtagskuchen schlechthin und zeigt, warum italienische Desserts einfach unschlagbar sind!
Zutaten für 8-10 Portionen
Für den Biskuit:
- 4 große Eier
 - 120g Zucker
 - 120g Mehl (Type 00 oder 405)
 - 1 Prise Salz
 - 1 TL Vanilleextrakt
 
Für die Ricotta-Füllung:
- 500g frischer Ricotta
 - 300g Puderzucker
 - 100g dunkle Schokolade (gehackt)
 - 150g gemischte kandierte Früchte (Orange, Zitrone, Kirsche)
 - 3 EL Orangenlikör oder frischer Orangensaft
 - 1 TL Vanilleextrakt
 
Für die Hülle und Dekoration:
- 400g Marzipan
 - Grüne Lebensmittelfarbe
 - Puderzucker zum Bestäuben
 - Zusätzliche kandierte Früchte zur Dekoration
 - Optional: Pistazien gehackt
 

Übrigens: Wenn du wie ich ständig neue Rezepte entwickelst und dabei den Überblick verlierst, dann schau mal bei marblism.com vorbei! Mit dem Code "KIKOCH" gibt's 25% Rabatt. KI-Agenten können dein Leben beim Bloggen und für Social Media Posts zum absoluten Paradies machen – glaub mir, ich weiß wovon ich rede! 😉
Zubereitung Schritt für Schritt
1. Biskuit backen
Den Ofen auf 180°C vorheizen. Eine runde Kuchenform (24 cm) fetten und mit Mehl bestäuben. Eier und Zucker in einer Schüssel 10 Minuten schaumig schlagen, bis die Masse deutlich heller wird. Mehl und Salz sieben und vorsichtig unterheben. Vanilleextrakt dazugeben.
Den Teig in die Form geben und 25-30 Minuten backen. Mit einem Zahnstocher prüfen – er sollte trocken herauskommen. Vollständig abkühlen lassen und dann horizontal halbieren.
2. Ricotta-Füllung vorbereiten
Den Ricotta durch ein feines Sieb streichen, um eine besonders cremige Konsistenz zu erreichen. Mit Puderzucker, Vanilleextrakt und Orangenlikör verrühren. Die gehackte Schokolade und die kandierten Früchte (kleine Stücke schneiden) untermischen.
3. Marzipan vorbereiten
Das Marzipan mit etwas grüner Lebensmittelfarbe kneten, bis eine gleichmäßige, zarte grüne Farbe entsteht. Zwischen Frischhaltefolie dünn ausrollen – es sollte groß genug sein, um den ganzen Kuchen zu umhüllen.

4. Cassata zusammenbauen
Eine große Schüssel mit Frischhaltefolie auskleiden. Das ausgerollte Marzipan hineinlegen und den Boden sowie die Seiten auskleiden. Eine Hälfte des Biskuits auf den Boden legen und mit etwas Orangenlikör beträufeln.
Die Hälfte der Ricotta-Mischung darauf verteilen. Die zweite Biskuithälfte darauflegen, wieder mit Likör beträufeln und den Rest der Ricotta-Füllung verteilen. Das überstehende Marzipan über die Füllung klappen und fest andrücken.
5. Ruhen lassen
Die Cassata mindestens 4 Stunden, besser über Nacht im Kühlschrank ruhen lassen. Dadurch verbinden sich alle Aromen perfekt miteinander.
6. Servieren und dekorieren
Die Cassata vorsichtig auf eine Servierplatte stürzen. Mit kandierten Früchten, gehackten Pistazien und einem Hauch Puderzucker dekorieren. In Spalten schneiden und genießen!
Profi-Tipps für die perfekte Cassata
Ricotta-Qualität ist alles: Verwende ausschließlich frischen Ricotta und presse ihn vorher durch ein feines Sieb. Das macht den Unterschied zwischen einer guten und einer grandiosen Cassata!
Timing beachten: Je länger die Cassata zieht, desto besser werden die Aromen. Ein Tag im Kühlschrank ist optimal – dann ist sie geschmacklich auf ihrem Höhepunkt.
Marzipan-Trick: Wenn dein Marzipan beim Ausrollen bricht, ist es zu kalt. Lass es etwas bei Zimmertemperatur stehen und knete es warm.
Kandierte Früchte selbst machen: Für das ultimative Geschmackserlebnis kannst du kandierte Früchte auch selbst herstellen. Das dauert zwar länger, aber der Geschmack ist unvergleichlich!

Variationen und kreative Twists
Du kannst deine Cassata ganz nach deinem Geschmack anpassen! Wie wäre es mit Pistazien-Marzipan statt grünem? Oder einer Füllung mit gehackten Pistazien? Auch ein Schuss Rum oder Amaretto in der Ricotta-Creme verleiht dem Ganzen eine besondere Note.
Für Schokoladen-Liebhaber: Ersetze einen Teil des Ricotta durch Mascarpone und füge mehr dunkle Schokolade hinzu. Das ergibt eine noch cremigere, dekadentere Version.
Das perfekte Finish
Eine echte Cassata Siciliana ist ein Fest für alle Sinne. Die Kombination aus dem süßen Marzipan, der cremigen Ricotta-Füllung und den fruchtigen Akzenten der kandierten Früchte ist einfach unwiderstehlich. Dazu kommt die wunderbare Optik – ein echter Hingucker auf jedem Tisch!
Wenn dir diese sizilianische Köstlichkeit gefällt, dann probier auch unbedingt unser klassisches Tiramisu – ein weiterer italienischer Dessert-Klassiker, der nie aus der Mode kommt. Und falls du Lust auf mehr internationale Süßspeisen hast, schau dir meinen YouTube-Kanal auf www.nerdoase.de an – dort teile ich regelmäßig neue KI-inspirierte Rezeptideen!
Die Cassata Siciliana beweist einmal mehr, dass die italienische Küche weit mehr zu bieten hat als Pizza und Pasta. Sie ist ein Stück Geschichte auf dem Teller und bringt das Dolce Vita direkt in deine Küche.
Schwierigkeitsgrad: L (Large) – braucht Zeit und etwas Geschick
Kategorie: Italienisch, Desserts, Festtags-Klassiker
Buon appetito! 🇮🇹✨


Schreibe einen Kommentar