Dein Warenkorb ist gerade leer!

Schwierigkeitsgrad: M | Kategorie: Asiatisch | Zubereitungszeit: 25 Minuten
Leute, heute gibt's was richtig Leckeres aus der chinesischen Küche! Yangzhou-Reis ist quasi der König unter den gebratenen Reisgerichten – bunt, würzig und mega sättigend. Das Beste daran? Ihr könnt perfekt euren Reis vom Vortag verwerten und habt trotzdem ein Gericht, das aussieht, als hätte es Stunden gedauert!
Falls ihr schon mal unseren chinesischen Gurkensalat oder die Beijing Duck ausprobiert habt, wisst ihr schon: Die chinesische Küche ist einfach unschlagbar, wenn es um Geschmack und Farbenvielfalt geht!
Was ihr für 4 Portionen braucht:
Für den Reis:
- 400g gekochter Jasminreis (am besten vom Vortag!)
 - 3 Eier, verquirlt
 - 150g gekochte Garnelen
 - 100g Schinken, gewürfelt
 - 1 große Karotte, fein gewürfelt
 - 100g Erbsen (frisch oder TK)
 - 3 Frühlingszwiebeln, in Röllchen geschnitten
 
Für die Würze:
- 3 EL Sojasauce
 - 1 EL Sesamöl
 - 2 EL neutrales Pflanzenöl
 - 2 Knoblauchzehen, gehackt
 - 1 TL frischer Ingwer, gerieben
 - Salz und weißer Pfeffer nach Geschmack
 
Übrigens, bevor wir loslegen: Falls ihr regelmäßig kocht und Blogs schreibt wie ich, checkt mal Marblism aus! Mit dem Code "KIKOCH" gibt's 25% Rabatt. KI macht euer Leben beim Erstellen von Food-Content echt zum Paradies – glaubt mir, ich weiß wovon ich rede! 😄

So wird's gemacht:
Vorbereitung ist alles (5 Minuten):
Hier gilt das goldene Wok-Gesetz: Alles muss vorbereitet sein, bevor ihr anfangt! Yangzhou-Reis entsteht in einem rasanten Tempo, da bleibt keine Zeit zum Schnippeln zwischendurch. Also: Gemüse würfeln, Garnelen und Schinken bereitstellen, Eier verquirlen.
Schritt 1 – Die Eier (2 Minuten):
Wok oder große Pfanne richtig heiß werden lassen. Einen Schuss Öl rein und die verquirlten Eier. Hier bitte nicht auf "perfektes Rührei" gehen – wir wollen lockere, leicht feuchte Eier-Flocken. Sobald sie gestockt sind, rausnehmen und beiseite stellen.
Schritt 2 – Protein-Power (3 Minuten):
Noch etwas Öl in den Wok, Garnelen und Schinken rein. Die Garnelen brauchen nur 1-2 Minuten, der Schinken soll schön knusprig werden. Auch das kommt erstmal auf einen separaten Teller.
Schritt 3 – Das Gemüse (4 Minuten):
Knoblauch und Ingwer in den heißen Wok – riecht jetzt schon fantastisch! Nach 30 Sekunden die Karottenwürfel dazu, die brauchen etwas länger. Nach 2 Minuten kommen die Erbsen dazu. Alles sollte bissfest bleiben!

Schritt 4 – Der Star des Abends: Der Reis (5 Minuten):
Jetzt kommt der Reis dazu. Hier ist wichtig: Kalter Reis vom Vortag ist optimal, weil er nicht zusammenklebt. Den Reis richtig schön im Wok verteilen und kräftig rühren. Die Körner sollen sich voneinander lösen und schön heiß werden.
Schritt 5 – Alles zusammen (3 Minuten):
Jetzt wird's bunt! Eier, Garnelen und Schinken zurück in den Wok. Sojasauce darüber – aber Vorsicht, nicht zu viel auf einmal. Lieber nach und nach dazugeben und abschmecken. Das Sesamöl erst ganz zum Schluss, sonst verbrennt es.
Schritt 6 – Der letzte Schliff (2 Minuten):
Frühlingszwiebeln drüber (ein paar für die Deko aufheben), mit Salz und weißem Pfeffer abschmecken. Noch einmal alles ordentlich durchrühren, damit sich die Aromen verbinden.
Die Geheimnisse für perfekten Yangzhou-Reis:
Der Reis macht den Unterschied: Frischer, noch warmer Reis wird zur Katastrophe! Der wird matschig und klebt zusammen. Reis vom Vortag aus dem Kühlschrank ist gold wert – die Körner sind fest und lassen sich perfekt braten.
Heiß, heißer, Wok: Euer Wok oder eure Pfanne muss richtig heiß sein. Wenn's nicht ordentlich brutzelt, wenn ihr was reingebt, ist's zu kalt. Bei niedrigen Temperaturen dünstet ihr nur, aber wir wollen den typischen Wok-Geschmack!

Timing ist König: Alle Zutaten haben unterschiedliche Garzeiten. Deshalb arbeiten wir in Etappen. Die Eier werden zuerst fertig, dann das Fleisch, dann das Gemüse – am Ende kommt alles zusammen.
Sojasauce-Trick: Nicht alles auf einmal! Gebt die Sojasauce nach und nach dazu und rührt zwischendurch. So wird jedes Reiskorn schön gleichmäßig eingefärbt und gewürzt.
Variationen für jeden Geschmack:
Vegetarisch? Klar geht das! Lasst Garnelen und Schinken weg und nehmt stattdessen gebratenen Tofu oder mehr Gemüse wie Paprika oder Zuckerschoten.
Ihr mögt's schärfer? Ein bisschen Chili oder Sriracha macht sich fantastisch. Oder ihr experimentiert mit anderen Gemüsesorten – Mais, Brokkoli oder Champignons passen super!
Für alle, die gerne weitere asiatische Gerichte ausprobieren möchten: Schaut euch unbedingt auch unser gebratenes Hühnerfleisch mit Pak Choi an – das passt geschmacklich perfekt dazu!
Servieren und genießen:
Am besten serviert ihr den Yangzhou-Reis direkt aus dem Wok – heiß und dampfend. Die restlichen Frühlingszwiebeln als Garnitur drüber und fertig ist euer authentisches chinesisches Festmahl!
Das Gericht ist übrigens auch perfekt für Meal Prep geeignet. Im Kühlschrank hält es sich 2-3 Tage und schmeckt aufgewärmt fast genauso gut wie frisch gemacht.
Für mehr kulinarische Abenteuer und Tipps rund um Food und KI schaut gerne auf meinem YouTube-Channel www.nerdoase.de vorbei – da gibt's regelmäßig neue Inspiration für eure Küche!
So, jetzt ab in die Küche und den Wok angeschmissen! Yangzhou-Reis wartet nicht – und euer Geschmackserlebnis auch nicht. Viel Spaß beim Nachkochen, Community! 🔥


Schreibe einen Kommentar