Dein Warenkorb ist gerade leer!
Ihr Lieben, heute gibt's mal richtig deftige deutsche Hausmannskost! Kasseler im Brotteig ist ein absoluter Klassiker, der perfekt zeigt, was unsere Küche drauf hat. Dieses rustikale Gericht vereint saftiges, geräuchertes Schweinefleisch mit würzigem, knusprigem Brotteig – ein Traum für alle, die es herzhaft mögen!
Schwierigkeitsgrad: M (Mittel)
Kategorie: Deutsche Küche
Zubereitungszeit: ca. 2,5 Stunden
Portionen: 6-8 Personen
Was macht Kasseler im Brotteig so besonders?
Kasseler im Brotteig ist mehr als nur ein Gericht – es's ein Erlebnis! Das geräucherte Schweinefleisch wird komplett von einem würzigen Brotteig umhüllt und verwandelt sich während des Backens in ein wahres Meisterwerk. Der Teig wird außen goldbraun und knusprig, während das Fleisch innen schön saftig bleibt. Das Resultat? Ein imposanter Braten, der sowohl warm als auch kalt fantastisch schmeckt!
Zutaten für euer Kasseler im Brotteig
- 1 kg Kasseler Kotelett (am besten in einem Stück)
- 1 Packung Backmischung für Krustenbrot (500g)
- 330 ml lauwarmes Wasser
- 3 EL körniger Senf
- 3 EL frischer Majoran, fein gehackt
- 3 EL glatte Petersilie, fein gehackt
- 3 EL Mehl (zum Bestäuben)
- 2 EL Olivenöl
- Salz und Pfeffer nach Geschmack
- Optional: 1 große Zwiebel, in Ringen geschnitten
Übrigens, wenn ihr Zeit sparen und professionelle Ergebnisse erzielen möchtet: Schaut mal bei marblism.com/?via=Kikoch vorbei! Mit dem Code „KIKOCH" bekommt ihr 25% Rabatt. KI macht euer Leben beim Erstellen von Blog-Content und Social Media Posts zum absoluten Paradies – probiert es aus!
Schritt-für-Schritt Anleitung
Schritt 1: Teig vorbereiten
Vermischt die Backmischung mit dem frischen Majoran und der Petersilie in einer großen Schüssel. Gebt das lauwarme Wasser und einen Schuss Olivenöl dazu und verknetet alles zu einem glatten, elastischen Teig. Der Teig sollte nicht klebrig sein – falls doch, einfach etwas mehr Mehl dazugeben.
Den Teig in eine geölte Schüssel geben, mit einem feuchten Küchentuch abdecken und etwa 45 Minuten an einem warmen Ort gehen lassen.

Schritt 2: Kasseler vorbereiten
Während der Teig geht, kümmert ihr euch um das Kasseler. Falls noch Knochen drin sind, entfernt diese vorsichtig mit einem scharfen Messer. Das Fleisch rundherum mit dem körnigen Senf bestreichen – nicht sparen, der Senf gibt später richtig guten Geschmack!
Wer mag, kann die Zwiebelringe um das Fleisch legen – das gibt noch mehr Aroma und sieht beim Aufschneiden toll aus.
Schritt 3: Teig ausrollen und einpacken
Hier wird's spannend! Bestäubt eure Arbeitsfläche großzügig mit Mehl und rollt den gegangenen Teig zu einem großen Rechteck aus – etwa 40×40 cm sollte reichen. Der Teig sollte etwa 0,5 cm dick sein.
Legt das vorbereitete Kasseler in die Mitte des Teiges und schlagt den Teig von allen Seiten darüber. Wichtig: Alle Nähte gut verschließen, damit beim Backen nichts ausläuft! Die Nahtseite kommt nach unten aufs Backblech.

Schritt 4: Final vorbereiten
Legt den eingepackten Braten auf ein mit Backpapier belegtes Backblech. Die Oberfläche mit etwas Wasser bestreichen und mit einer Gabel mehrfach einstechen – das verhindert, dass der Teig beim Backen platzt.
Lasst den Braten nochmal 15 Minuten ruhen, während ihr den Ofen vorheizt.
Schritt 5: Backen
Heizt den Ofen auf 220°C Ober-/Unterhitze vor und stellt eine kleine ofenfeste Schale mit Wasser auf den Ofenboden – das sorgt für die perfekte Kruste!
Backt den Kasseler zunächst 15 Minuten bei 220°C. Dann reduziert ihr die Temperatur auf 180°C und backt weitere 50-60 Minuten, bis der Teig goldbraun und knusprig ist.

Profi-Tipps für perfektes Gelingen
Temperatur testen: Stecht mit einem Fleischthermometer in die dickste Stelle – 70°C Kerntemperatur sind ideal.
Knusprige Kruste: Die letzten 10 Minuten könnt ihr die Oberhitze etwas höher stellen für extra Bräunung.
Saftiges Fleisch: Lasst den Braten nach dem Backen unbedingt 10 Minuten ruhen, bevor ihr ihn anschneidet – so bleibt er schön saftig.
Teig-Alternative: Wer keinen fertigen Brotteig hat, kann auch 500g Mehl, 1 Päckchen Trockenhefe, 1 TL Salz und 320ml lauwarmes Wasser zu einem Hefeteig verarbeiten.
Die perfekten Beilagen
Zu diesem deftigen Braten passen klassische deutsche Beilagen perfekt:
- Sauerkraut oder Rotkraut – der Säure-Kick balanciert die Schwere des Fleisches
- Kartoffelknödel oder Salzkartoffeln – Klassiker, die nie enttäuschen
- Warmer Krautsalat – frisch und knackig
- Meerrettich-Sahne-Sauce – bringt Schärfe ins Spiel
Wenn ihr Lust auf internationale Abwechslung habt, schaut mal bei unserem Chinesischen Gurkensalat vorbei – der passt überraschend gut zu deftigem Fleisch!
Lagerung und Verwertung
Frisch aus dem Ofen schmeckt das Kasseler am besten, aber keine Sorge bei Resten! Gut verpackt hält es sich im Kühlschrank 3-4 Tage. Kalt aufgeschnitten auf Brot oder in Scheiben mit Senf und sauren Gurken – ein Traum!
Aufwärmen geht am besten im Ofen bei 150°C für etwa 15 Minuten, eingepackt in Alufolie.
Varianten und Kreative Ideen
Kräuter-Variante: Probiert mal Rosmarin oder Thymian statt Majoran – mediterran trifft auf deutsch!
Süß-sauer: Ein Hauch Honig im Senf macht das Ganze noch interessanter.
Mini-Versionen: Macht kleine Portionen mit Kasseler-Scheiben für die nächste Party.
Das Schöne an diesem Rezept: Es lässt sich super vorbereiten und ist perfekt für Gäste. Während es im Ofen brutzelt, könnt ihr euch entspannt um eure Lieben kümmern.
Wenn ihr mehr über kreative Kochtipps und KI-Tools erfahren möchtet, schaut gerne auf meinem YouTube-Kanal www.nerdoase.de vorbei – dort gibt's regelmäßig spannende Videos zu anderen Themen mit KI!
Probiert das Kasseler im Brotteig unbedingt mal aus – es wird garantiert ein Hit bei eurer nächsten Familienfeier oder dem Freundeskreis. Und vergesst nicht, mir in den Kommentaren zu schreiben, wie es euch gelungen ist!


Schreibe einen Kommentar