Dein Warenkorb ist gerade leer!
Schwierigkeit: M | Kategorie: Italienisch | Zubereitungszeit: 90 Minuten
Ciao liebe Genießer! Heute nehmen wir euch mit auf eine kulinarische Reise in die Toskana zu einem der authentischsten Gerichte der italienischen Küche: Pollo alla Cacciatora. Dieses "Jägerhuhn" ist pure italienische Seele auf dem Teller – rustikal, herzhaft und voller Geschmack. Das Beste daran? Es schmeckt wie bei Nonna, auch wenn ihr zum ersten Mal italienisch kocht!
Was macht Pollo alla Cacciatora so besonders?
Pollo alla Cacciatora bedeutet wörtlich übersetzt "Huhn nach Jägerart" und stammt ursprünglich aus der Toskana. Die Geschichte besagt, dass Jäger dieses Gericht nach erfolgreichen Jagdausflügen zubereiteten – mit allem, was sie zur Hand hatten. Heute ist es ein Klassiker der italienischen Küche, der in jeder Region leicht variiert wird.
Was dieses Gericht auszeichnet, ist die perfekte Harmonie zwischen zartem Hähnchenfleisch und dem aromatischen Gemüse-Mix aus Zwiebeln, Paprika, Tomaten und Kräutern. Der Rotwein verleiht dem Ganzen eine wunderbare Tiefe, während die Oliven und Kapern für die typisch mediterrane Note sorgen.

Zutaten für 4 Personen
Für das Hähnchen:
- 1 ganzes Hähnchen (ca. 1,5 kg), in 8 Stücke geteilt
 - 4 EL natives Olivenöl extra
 - Mehl zum Bestäuben
 - Salz und schwarzer Pfeffer aus der Mühle
 
Für das Cacciatora-Gemüse:
- 1 große Zwiebel, fein gehackt
 - 3 Knoblauchzehen, fein gehackt
 - 2 Karotten, in kleine Würfel geschnitten
 - 2 Stangen Staudensellerie, gewürfelt
 - 1 rote Paprika, in Streifen geschnitten
 - 1 gelbe Paprika, in Streifen geschnitten
 
Für die Sauce:
- 150 ml trockener Rotwein (Chianti ist perfekt!)
 - 400 g gehackte Tomaten aus der Dose
 - 200 ml Hühnerbrühe
 - 2 EL Kapern, abgespült
 - 100 g schwarze Oliven, entsteint
 - 2 Zweige frischer Rosmarin
 - 3-4 Salbeiblätter
 - 1 Lorbeerblatt
 - 1 TL getrockneter Oregano
 
Zum Garnieren:
- Frische Petersilie, gehackt
 - Frischer Parmesankäse (optional)
 
Übrigens: Falls ihr auch bei anderen Projekten Zeit sparen wollt, schaut mal bei marblism.com vorbei! Mit dem Code "KIKOCH" bekommt ihr 25% Rabatt. KI-Agenten machen euer Leben zum Paradies, wenn es um Blogs und Social Media Beiträge geht!
Schritt-für-Schritt Anleitung
Schritt 1: Hähnchen vorbereiten
Wascht das Hähnchen gründlich und teilt es in 8 Stücke auf (oder lasst das beim Metzger machen). Tupft die Stücke mit Küchenpapier trocken und würzt sie großzügig mit Salz und Pfeffer. Bestäubt sie leicht mit Mehl – das sorgt später für eine schöne goldbraune Kruste.
Schritt 2: Hähnchen anbraten
Erhitzt das Olivenöl in einem großen, schweren Topf oder einer gusseisernen Pfanne bei mittlerer bis hoher Hitze. Bratet die Hähnchenstücke portionsweise von allen Seiten goldbraun an – das dauert etwa 8-10 Minuten. Nehmt sie heraus und stellt sie beiseite.

Schritt 3: Das Soffritto zubereiten
Im selben Topf (nicht sauber machen – die Röstaromen sind Gold wert!) bratet ihr bei mittlerer Hitze die gehackte Zwiebel etwa 3-4 Minuten an, bis sie glasig wird. Fügt den Knoblauch hinzu und bratet weitere 30 Sekunden mit.
Schritt 4: Gemüse hinzufügen
Gebt Karotten und Sellerie dazu und lasst sie 5 Minuten mitbraten. Anschließend kommen die Paprikastreifen dazu – weitere 3-4 Minuten braten, bis das Gemüse weich wird.
Schritt 5: Wein und Tomaten
Gießt den Rotwein hinzu und lasst ihn etwa 2-3 Minuten köcheln, damit der Alkohol verdampft. Fügt die gehackten Tomaten, Hühnerbrühe, Kapern, Oliven und alle Kräuter hinzu. Würzt mit Salz und Pfeffer.
Schritt 6: Alles zusammenfügen
Legt die gebratenen Hähnchenstücke zurück in den Topf. Die Sauce sollte das Fleisch etwa zur Hälfte bedecken. Bringt alles zum Kochen, reduziert dann die Hitze und lasst es zugedeckt 45-60 Minuten schmoren.

Schritt 7: Das Finale
Nach etwa 45 Minuten prüft, ob das Hähnchen zart ist – es sollte sich leicht vom Knochen lösen lassen. Falls die Sauce zu dünn ist, lasst sie noch 10 Minuten ohne Deckel einkochen. Schmeckt nochmals ab und garniert mit frischer Petersilie.
Profi-Tipps für das perfekte Cacciatora
Fleisch-Tipp: Verwendet am besten Bio-Hähnchen oder Hähnchen vom Metzger eures Vertrauens. Die Qualität macht einen riesen Unterschied im Geschmack.
Wein-Geheimnis: Nehmt einen Wein, den ihr auch trinken würdet! Ein guter Chianti Classico ist perfekt, aber auch ein kräftiger Sangiovese funktioniert super.
Gemüse-Variationen: In verschiedenen Regionen Italiens werden auch Zucchini, Champignons oder sogar Artischocken verwendet. Experimentiert gerne!
Make-Ahead-Tipp: Cacciatora schmeckt am nächsten Tag noch besser! Die Aromen haben Zeit, sich zu verbinden. Einfach vorsichtig aufwärmen.
Was passt dazu?
Das Schöne an Pollo alla Cacciatora ist seine Vielseitigkeit. Traditionell wird es mit knusprigem italienischem Brot serviert, um die köstliche Sauce aufzutunken. Aber auch diese Beilagen passen perfekt:
- Cremige Polenta (wie bei unserer Lasagne erwähnt)
 - Frische Pasta wie Pappardelle
 - Risotto mit Kräutern
 - Geröstete Kartoffeln mit Rosmarin
 

Regionale Variationen
Jede italienische Region hat ihre eigene Interpretation des Cacciatora:
Toskana: Die klassische Version mit viel Rotwein und Kräutern
Rom: Oft mit Paprika und ohne Tomaten
Sizilien: Mit Oliven, Kapern und manchmal sogar Rosinen
Ligurien: Mit frischen Kräutern und Pinienenkernen
Warum ihr dieses Rezept lieben werdet
Pollo alla Cacciatora ist das perfekte Comfort Food für jede Jahreszeit. Es ist rustikal genug für einen gemütlichen Sonntagsbraten, aber auch elegant genug für Gäste. Plus: Es wird noch besser, wenn ihr es am nächsten Tag aufwärmt!
Das Gericht erinnert uns daran, warum die italienische Küche so zeitlos ist – einfache, qualitativ hochwertige Zutaten werden mit Liebe und Geduld zu etwas Magischem transformiert. Genau wie bei unserem Tiramisu oder der Pizza Napoletana.
Nährwerte und Gesundheit
Pollo alla Cacciatora ist nicht nur lecker, sondern auch nahrhaft! Das Hähnchen liefert hochwertiges Protein, während das Gemüse wichtige Vitamine und Ballaststoffe beisteuert. Die Tomaten sind reich an Lycopin, die Oliven liefern gesunde Fette, und die Kräuter haben antioxidative Eigenschaften.

Fazit
Mit diesem authentischen Pollo alla Cacciatora holt ihr euch ein Stück Italien nach Hause. Es ist ein Gericht, das Geschichten erzählt – von italienischen Nonnas, die ihre Geheimnisse über Generationen weitergegeben haben. Probiert es aus und lasst euch von den intensiven Aromen verzaubern!
Und wenn ihr Lust auf mehr italienische Klassiker habt, schaut unbedingt bei unseren anderen Rezepten vorbei. Besonders unsere Lasagne und das Tiramisu sind echte Publikumslieblinge!
Buon appetito, ihr Lieben! 🇮🇹✨


Schreibe einen Kommentar