Kurz & knackig

Du suchst nach einem Burger, der nicht nur verdammt lecker, sondern auch ein echter Hingucker ist? Dann sind unsere Rote-Bete-Burger mit cremigem Hummus genau dein Ding! In diesem Artikel zeigen wir dir, wie du saftige, farbenfrohe Patties zauberst, die selbst eingefleischte Fleischfans überzeugen. Dazu gibt's einen selbstgemachten Rote-Bete-Hummus, der deinen Burger auf das nächste Level hebt. Perfekt für deinen nächsten Grillabend oder als bunter Farbtupfer auf dem Mittagstisch!

Schwierigkeitsgrad: M (mittel)
Kategorie: Vegetarisch/Vegan, Modern-Fusion

Warum Rote-Bete-Burger rocken

Rote Bete ist das heimliche Superfood unserer Küchen. Das knallig-pinke Gemüse steckt voller Vitamine, Mineralstoffe und sekundärer Pflanzenstoffe, die nicht nur gut für deine Gesundheit sind, sondern deinem Burger auch eine saftige Textur und einen erdigen, leicht süßlichen Geschmack verleihen. Kombiniert mit dem cremigen Hummus entsteht ein Geschmackserlebnis, das deinen Gaumen tanzen lässt.

Aber mal ehrlich: Der absolute Showstopper ist die Farbe! Wenn du deine Gäste beeindrucken willst, musst du nur diese knallpinken Burger servieren. Smartphone-Kameras werden gezückt, bevor der erste Bissen genommen wird – Instagram-Fame garantiert!

Zutaten für 4 Burger

Für die Patties:

  • 2 mittelgroße Rote Beten (etwa 300 g), vorgekocht und geschält
  • 1 Dose Kidneybohnen (400 g), abgespült und abgetropft
  • 1 kleine Zwiebel, fein gehackt
  • 2 Knoblauchzehen, gepresst
  • 80 g Haferflocken
  • 40 g Walnüsse, grob gehackt (optional)
  • 2 EL Sojasauce oder Tamari
  • 1 EL Tahini (Sesampaste)
  • 1 TL Kreuzkümmel, gemahlen
  • 1 TL Paprikapulver
  • Salz und Pfeffer nach Geschmack
  • 2-3 EL Olivenöl zum Braten

Für den Rote-Bete-Hummus:

  • 1 kleine Rote Bete (etwa 150 g), vorgekocht und geschält
  • 1 Dose Kichererbsen (400 g), abgespült und abgetropft
  • 2 EL Tahini
  • 1 Zitrone, Saft davon
  • 2 EL Olivenöl
  • 1 Knoblauchzehe
  • 1/2 TL Kreuzkümmel
  • Salz und Pfeffer nach Geschmack
  • 1-2 EL Wasser (falls nötig zur Konsistenzanpassung)

Zum Servieren:

  • 4 Burger-Brötchen (gerne Vollkorn oder schwarze Brioche-Buns)
  • 1 Avocado, in Scheiben geschnitten
  • 1 Handvoll Rucola oder Babyspinat
  • 1 rote Zwiebel, in dünne Ringe geschnitten
  • 4 EL Sprossen (z.B. Alfalfa oder Kresse)
  • Optional: vegane Mayonnaise oder Joghurt-Sauce

image_1

So geht's:

Schritt 1: Vorbereitung der Patties

  1. Die vorgekochten Roten Beten grob reiben oder in einem Mixer kurz pulsieren, bis eine grobe Masse entsteht.
  2. Kidneybohnen mit einer Gabel zerdrücken oder ebenfalls kurz im Mixer pulsieren – sie sollten noch etwas Struktur behalten!
  3. In einer großen Schüssel die zerkleinerten Roten Beten, Kidneybohnen, gehackte Zwiebel, gepressten Knoblauch, Haferflocken und wenn gewünscht die gehackten Walnüsse vermengen.
  4. Sojasauce, Tahini und Gewürze hinzufügen und alles gut durchmischen. Die Masse sollte formbar sein – falls sie zu feucht ist, einfach mehr Haferflocken hinzufügen.
  5. Die Masse in 4 gleich große Portionen teilen und zu Patties formen. Diese für mindestens 30 Minuten in den Kühlschrank stellen, damit sie fester werden.

Schritt 2: Rote-Bete-Hummus zubereiten

  1. Die vorgekochte Rote Bete in Würfel schneiden und zusammen mit den Kichererbsen, Tahini, Zitronensaft, Olivenöl, Knoblauch und Gewürzen in einen Hochleistungsmixer oder Foodprocessor geben.
  2. Alles zu einer cremigen Masse pürieren. Falls der Hummus zu dick ist, etwas Wasser hinzufügen.
  3. Mit Salz, Pfeffer und bei Bedarf mehr Zitronensaft abschmecken. Der Hummus sollte eine kräftige rosa bis pinke Farbe haben.
  4. In eine Schüssel umfüllen und mit etwas Olivenöl beträufeln. Bis zur Verwendung kalt stellen.

Schritt 3: Patties braten

  1. Eine große Pfanne mit Olivenöl erhitzen.
  2. Die Patties bei mittlerer Hitze von jeder Seite etwa 4-5 Minuten goldbraun braten, bis sie außen knusprig und innen durchgegart sind.
  3. Vorsichtig wenden, da die Patties etwas empfindlicher sein können als Fleischpatties.

Schritt 4: Burger zusammenbauen

  1. Die Burger-Brötchen halbieren und kurz auf der Schnittfläche anrösten.
  2. Die untere Hälfte großzügig mit dem Rote-Bete-Hummus bestreichen.
  3. Rucola oder Babyspinat darauf verteilen.
  4. Das gebratene Pattie platzieren.
  5. Mit Avocadoscheiben, Zwiebelringen und Sprossen belegen.
  6. Optional einen Klecks vegane Mayo oder Joghurt-Sauce auf die obere Brötchenhälfte geben.
  7. Burger zusammensetzen und sofort servieren.

image_2

Profi-Tipps vom Rezeptemonster

Tipp 1: Extra-Crunch

Für mehr Biss im Pattie kannst du 1-2 EL Chiasamen oder Leinsamen in die Masse einarbeiten. Das gibt nicht nur eine spannende Textur, sondern erhöht auch den Nährwert deines Burgers!

Tipp 2: Vorkochen leicht gemacht

Du hast keine vorgekochten Roten Beten zur Hand? Kein Problem! Wickle die ungeschälten Roten Beten in Alufolie und backe sie bei 200°C etwa 45-60 Minuten im Ofen, bis sie weich sind. Nach dem Abkühlen lässt sich die Schale ganz leicht abziehen.

Tipp 3: Meal-Prep-Freundlich

Sowohl die Patties als auch der Hummus lassen sich hervorragend vorbereiten. Die ungebratenen Patties halten sich bis zu 3 Tage im Kühlschrank oder können eingefroren werden. Der Hummus ist im Kühlschrank etwa 5 Tage haltbar – praktisch für schnelle Mahlzeiten unter der Woche!

Tipp 4: Grillvariante

Die Patties eignen sich auch perfekt zum Grillen! Einfach von beiden Seiten etwa 5 Minuten grillen – aber aufpassen, dass sie nicht zu trocken werden. Ein Trick: Streiche die Patties vor dem Grillen mit etwas Olivenöl ein.

Variationen für jeden Geschmack

Für Käseliebhaber

Wer nicht vegan isst, kann das Pattie kurz vor Ende der Garzeit mit einer Scheibe Ziegenkäse oder veganem Käse belegen und diesen schmelzen lassen. Die cremige Note harmoniert wunderbar mit der erdigen Roten Bete.

Schärfe-Kick

Für alle, die es gerne würziger mögen: Mische 1 fein gehackte Chilischote oder 1 TL Sriracha-Sauce in die Patty-Masse oder gib etwas Chiliöl in den Hummus.

Winterliche Version

In der kalten Jahreszeit schmeckt der Burger besonders gut mit karamellisierten Zwiebeln und einem Klecks Apfel-Chutney – ein Geschmackserlebnis, das du nicht verpassen solltest!

image_3

Nährwerte und Benefits

Ein Rote-Bete-Burger mit Hummus ist nicht nur ein Fest für die Augen und den Gaumen, sondern auch ein echtes Nährstoff-Powerpaket:

  • Proteinreich: Durch die Kombination aus Kidneybohnen, Kichererbsen und Nüssen liefert der Burger hochwertige pflanzliche Proteine.
  • Ballaststoffquelle: Rote Bete, Hülsenfrüchte und Vollkornbrötchen sorgen für eine gute Portion Ballaststoffe.
  • Reich an Antioxidantien: Die leuchtend rote Farbe der Roten Bete kommt von Betalain, einem starken Antioxidans.
  • Eisenlieferant: Rote Bete und Hülsenfrüchte enthalten pflanzliches Eisen, das in Kombination mit der Vitamin-C-reichen Zitrone im Hummus besser vom Körper aufgenommen wird.

Pro Burger (mit Brötchen und Belag) kannst du mit etwa 450-500 Kalorien rechnen – deutlich weniger als bei den meisten Fleischburgern, aber mindestens genauso sättigend!

Digitale Burger-Begleiter

Apropos clevere Küche: Wenn du mehr darüber erfahren möchtest, wie KI-Tools dir beim Kochen helfen können, schau dir unbedingt unseren Artikel "Meal Prep mit KI: So helfen digitale Tools beim kochfaulen Alltag" an. Dort erfährst du, wie du mit smarten Helfern deinen Küchenalltag revolutionieren kannst.

Auf dem YouTube-Kanal Nerdoase findest du außerdem spannende Videos rund um KI-Anwendungen im Alltag, die auch vor der Küche nicht Halt machen!

Fazit: Ein Burger, der alles hat

Unser Rote-Bete-Burger mit Hummus ist der Beweis, dass pflanzliche Ernährung alles andere als langweilig ist. Mit seiner knalligen Farbe, dem saftigen Biss und dem komplexen Geschmacksprofil stellt er so manchen Fleischburger in den Schatten. Ob du Vegetarier, Veganer oder einfach neugierig auf neue Geschmackserlebnisse bist – dieser Burger wird dich begeistern!

Die Kombination aus dem erdigen Pattie und dem cremig-nussigen Hummus ist einfach unschlagbar. Und das Beste: Du kannst stolz sein, dir etwas richtig Gutes getan zu haben, denn dieser Burger ist nicht nur lecker, sondern auch vollgepackt mit wertvollen Nährstoffen.

Also, worauf wartest du noch? Ran an die Rote Bete und überrasche dich und deine Liebsten mit diesem farbenfrohen Genuss!

Für weitere kreative Rezeptideen schau regelmäßig auf unserem Blog vorbei. Besonders empfehlen können wir dir auch unser "No-Bake Himbeer-Tiramisu im Glas" als perfektes Dessert nach deinem Burger-Festmahl!


Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert