Dein Warenkorb ist gerade leer!
Ciao Bella! Heute entführen wir euch in die ewige Stadt Rom, wo eines der elegantesten und gleichzeitig einfachsten Gerichte der italienischen Küche zu Hause ist. Saltimbocca alla Romana – schon der Name lässt das Wasser im Mund zusammenlaufen! Wörtlich übersetzt bedeutet es "spring in den Mund", und genau das werden diese zarten Kalbsschnitzel auch tun.
Schwierigkeitsgrad: M (Mittelschwer)
Kategorie: Italienisch
Zubereitungszeit: 25 Minuten
Portionen: 4 Personen
Dieses römische Meisterwerk vereint drei Protagonisten auf perfekte Weise: butterweiche Kalbsschnitzel, würziger Parmaschinken und aromatischer Salbei. Das Beste daran? In weniger als einer halben Stunde zaubert ihr euch ein Gericht auf den Teller, das in jedem gehobenen italienischen Restaurant eine Hauptrolle spielen würde.
Die perfekte Harmonie auf dem Teller
Was Saltimbocca alla Romana so besonders macht, ist die geniale Einfachheit. Nur wenige, aber hochwertige Zutaten werden so kombiniert, dass jede einzelne zur Geltung kommt. Der salzige Prosciutto umhüllt das zarte Kalbfleisch wie eine würzige Decke, während die Salbeiblätter ihre erdige, leicht bittere Note dazugeben. Ein Hauch von Weißwein rundet das Ganze ab und verwandelt die Bratensäfte in eine seidige Sauce.
Zutaten für 4 Portionen
- 500g Kalbsschnitzel (sehr dünn geschnitten, ca. 3mm)
 - 8 Scheiben Prosciutto crudo (Parmaschinken)
 - 8 frische Salbeiblätter
 - 3 EL Mehl (Type 405)
 - 4 EL Olivenöl (extra vergine)
 - 100ml trockener Weißwein (Frascati oder Pinot Grigio)
 - 60g kalte Butter
 - Salz und frisch gemahlener schwarzer Pfeffer
 - 8 Zahnstocher
 

Übrigens: Falls ihr beim Kochen Zeit sparen möchtet, schaut mal bei Marblism vorbei! Mit dem Code "KIKOCH" bekommt ihr 25% Rabatt. KI-Agenten können euch nicht nur beim Kochen helfen, sondern machen auch das Erstellen von Blogs und Social Media Beiträgen zum absoluten Paradies!
Schritt-für-Schritt Anleitung
Vorbereitung ist alles
Schritt 1: Fleisch perfekt vorbereiten
Die Kalbsschnitzel sollten papierdünn sein – bittet euren Metzger, sie auf 3mm zu klopfen. Falls ihr das selbst machen müsst, legt das Fleisch zwischen Frischhaltefolie und klopft es vorsichtig mit dem Fleischklopfer platt. Beide Seiten mit Salz und Pfeffer würzen, aber sparsam – der Prosciutto bringt schon ordentlich Salz mit!
Schritt 2: Die römische Montage
Jetzt kommt der spaßige Teil: Legt auf jedes Schnitzel eine Scheibe Prosciutto und darauf ein Salbeiblatt. Mit einem Zahnstocher alles zusammenhalten – wie kleine italienische Flaggen auf eurem Fleisch! Achtet darauf, dass der Prosciutto nicht überlappt, sonst wird er ungleichmäßig knusprig.

Das große Finale in der Pfanne
Schritt 3: Mehlbad für extra Kruste
Das Mehl auf einem Teller ausbreiten und nur die "nackte" Seite der Schnitzel darin wälzen. Das Mehl sorgt für eine goldene Kruste und bindet später die Sauce. Überschüssiges Mehl abklopfen – wir wollen keine Mehlklumpen in der Pfanne!
Schritt 4: Der entscheidende Moment
Eine große Pfanne auf mittlere bis hohe Hitze bringen und das Olivenöl erhitzen. Hier kommt der Trick: Die Saltimbocca mit der Prosciutto-Seite zuerst in die Pfanne legen! So wird der Schinken knusprig und die Salbeiblätter geben ihre Aromen direkt ans Fleisch ab. 1-2 Minuten braten, dann vorsichtig wenden und weitere 1-2 Minuten braten. Das Kalbfleisch soll innen noch leicht rosa sein – Overcooked ist der Feind jedes guten Saltimbocca!
Schritt 5: Die Sauce des Himmels
Die fertigen Schnitzel aus der Pfanne nehmen und warm stellen. Jetzt kommt der Weißwein in die noch heiße Pfanne – es sollte ordentlich zischen! Den Wein etwa eine Minute köcheln lassen, dabei alle leckeren Bratensäfte vom Pfannenboden lösen. Dann die kalte Butter würfelweise einrühren, bis eine glänzende, cremige Sauce entsteht. Diese Technik nennt sich "Monter au beurre" – klingt fancy, ist aber kinderleicht!

Profi-Tipps für das perfekte Saltimbocca
Der Fleisch-Hack: Kauft euer Kalbfleisch beim Metzger des Vertrauens und lasst es dort klopfen. Supermarkt-Schnitzel sind oft zu dick und werden zäh.
Salbei richtig einsetzen: Verwendet nur frische Salbeiblätter! Getrockneter Salbei wird bitter und passt nicht zu diesem delikaten Gericht. Die Blätter sollten groß genug sein, um auf den Schnitzel zu liegen, aber nicht überstehen.
Timing ist König: Saltimbocca wartet nicht! Bereitet alle Beilagen vor und serviert sofort nach der Zubereitung. Das Kalbfleisch wird sonst trocken.
Wein-Tipp: Verwendet den gleichen Wein zum Kochen, den ihr auch trinkt. Ein trockener italienischer Weißwein wie Frascati oder Soave passt perfekt.
Die perfekten Begleiter
Saltimbocca alla Romana ist ein Star, der nicht viel Unterstützung braucht. Klassisch wird es mit Rösti oder einfachen Salzkartoffeln serviert. Ein leichter Salat mit Rucola und Kirschtomaten rundet das Ganze ab.
Für die Weinbegleitung greift zu einem mittelschweren italienischen Weißwein oder einem leichten Rosé. Ein Frascati aus den römischen Hügeln ist die authentischste Wahl!

Italienische Träume bei kiKOCH
Falls euch die italienische Küche genauso begeistert wie uns, schaut unbedingt bei unseren anderen italienischen Klassikern vorbei! Unsere Lasagne ist ein echter Crowd-Pleaser, und das Tiramisu rundet jeden italienischen Abend perfekt ab. Wer es lieber klassisch mag, sollte unsere Pizza Neapolitanisch nicht verpassen!
Variationen für Experimentierfreudige
Saltimbocca ist traditionell mit Kalb, aber keine Sorge – auch mit Schweineschnitzel oder sogar Hähnchenbrust funktioniert das Rezept wunderbar. Vegetarier können dünn geschnittene Auberginen verwenden und den Prosciutto durch würzigen Pecorino ersetzen.
Eine moderne Variante verwendet Rosmarinzweige statt Salbei und ergänzt die Sauce mit einem Schuss Balsamico. Probiert auch mal Saltimbocca mit Büffelmozzarella – eine himmlische Kombination!
Das Schöne an diesem römischen Klassiker ist seine Vielseitigkeit bei gleichzeitiger Einfachheit. In nur 25 Minuten verwandelt ihr euren Esstisch in ein italienisches Ristorante und eure Gäste werden euch für dieses kulinarische Erlebnis lieben.
Buon appetito und bis zum nächsten italienischen Abenteuer in eurer kiKOCH-Küche!


Schreibe einen Kommentar