Dein Warenkorb ist gerade leer!
Schwierigkeitsgrad: S (Einfach) | Kategorie: Mediterran | Zubereitungszeit: 45 Minuten
Du suchst nach einem Gericht, das deine Gäste beeindruckt, aber eigentlich total easy ist? Dann ist dieser knusprige Spinat-Feta-Strudel genau das Richtige! Mit fertigem Blätterteig, cremigem Spinat und würzigem Feta zauberst du im Handumdrehen ein Gericht, das nicht nur optisch was hermacht, sondern auch geschmacklich alle umhaut. In diesem Artikel erfährst du, wie du diesen mediterranen Klassiker mit minimalem Aufwand und maximaler Wirkung zubereitest – inklusive Tipps für Variationen und perfektes Gelingen.
Was macht den Spinat-Feta-Strudel so besonders?
Der Spinat-Feta-Strudel ist ein wahres Multitalent in der Küche. Er eignet sich perfekt als Hauptgericht für einen gemütlichen Abend, kann in Stücke geschnitten als Fingerfood serviert werden oder ist ein echter Hingucker auf deinem nächsten Buffet. Die Kombination aus knusprigem Blätterteig und der cremig-würzigen Füllung schafft einen Geschmackskontrast, der einfach unwiderstehlich ist.
Was ich besonders an diesem Rezept liebe: Es ist unglaublich wandelbar! Du kannst je nach Saison und Vorlieben verschiedene Zutaten hinzufügen oder austauschen. Ob mit getrockneten Tomaten, Pinienkernen oder sogar einer Portion Hackfleisch – der Fantasie sind keine Grenzen gesetzt.
Zutaten für deinen perfekten Spinat-Feta-Strudel
Für 4 Portionen benötigst du:
- 1 Packung Blätterteig (rechteckig, etwa 275 g)
 - 400 g frischer Spinat (alternativ TK-Spinat, aufgetaut und gut ausgedrückt)
 - 200 g Feta-Käse
 - 1 mittelgroße Zwiebel
 - 2 Knoblauchzehen
 - 2 EL Olivenöl
 - 1 Ei (zum Bestreichen)
 - 3 EL Semmelbrösel
 - 1/2 TL Muskatnuss, frisch gerieben
 - Salz und frisch gemahlener schwarzer Pfeffer
 - Optional: 50 g Pinienkerne, leicht geröstet
 - Optional: 60 g getrocknete Tomaten in Öl, fein gewürfelt
 

Schritt-für-Schritt-Anleitung
Vorbereitung der Füllung
- 
Spinat vorbereiten: Wenn du frischen Spinat verwendest, wasche ihn gründlich und entferne die dicken Stiele. Bei Tiefkühlspinat achte darauf, dass er vollständig aufgetaut und das überschüssige Wasser gut ausgedrückt ist.
 - 
Zwiebeln und Knoblauch anbraten: Hacke die Zwiebel und den Knoblauch fein. Erhitze das Olivenöl in einer großen Pfanne und dünste beides bei mittlerer Hitze glasig an.
 - 
Spinat dazugeben: Füge den Spinat hinzu und lasse ihn zusammenfallen. Das dauert bei frischem Spinat etwa 2-3 Minuten. Würze die Mischung mit Salz, Pfeffer und Muskatnuss.
 - 
Abtropfen lassen: Gib die Spinatmischung in ein Sieb und drücke mit einem Löffel überschüssige Flüssigkeit heraus. Das ist wichtig, damit der Blätterteig später nicht durchweicht.
 - 
Füllung vollenden: Gib den Spinat in eine Schüssel. Zerbröckle den Feta darüber und mische die Semmelbrösel unter. Die Semmelbrösel binden zusätzliche Feuchtigkeit und sorgen für eine perfekte Konsistenz. Wenn du möchtest, füge jetzt auch die getrockneten Tomaten und Pinienkerne hinzu.
 
Strudel formen und backen
- 
Ofen vorheizen: Stelle deinen Backofen auf 200°C Ober-/Unterhitze (180°C Umluft) ein.
 - 
Teig vorbereiten: Rolle den Blätterteig auf einer bemehlten Arbeitsfläche oder direkt auf einem Stück Backpapier zu einem Rechteck aus (etwa 30 x 40 cm).
 - 
Füllung verteilen: Verteile die Spinat-Feta-Mischung gleichmäßig auf dem Blätterteig, lasse aber an allen Seiten etwa 2-3 cm Rand frei.
 - 
Ei verquirlen: Schlage das Ei in einer kleinen Schüssel auf und verquirle es. Bestreiche die freien Ränder des Teigs mit etwas Ei, das hilft beim Versiegeln des Strudels.
 - 
Strudel rollen: Rolle den Teig von der langen Seite her auf, ähnlich wie bei einer Roulade. Drücke die Enden gut an, damit die Füllung nicht austritt.
 - 
Fertigstellen: Lege den Strudel mit der Naht nach unten auf ein mit Backpapier ausgelegtes Backblech. Bestreiche die Oberseite großzügig mit dem restlichen Ei, das sorgt für eine schöne goldbraune Farbe.
 - 
Backen: Schiebe den Strudel für 25-30 Minuten in den vorgeheizten Ofen, bis er goldbraun und knusprig ist.
 

Tipps für das perfekte Gelingen
- 
Flüssigkeit reduzieren: Der wichtigste Tipp für einen knusprigen Strudel ist, überschüssige Flüssigkeit aus dem Spinat zu entfernen. Sonst wird der Teig matschig statt knusprig.
 - 
Temperatur der Füllung: Lass die Spinat-Mischung gut abkühlen, bevor du sie auf den Teig gibst. Ein zu heißes Füllung kann den Teig aufweichen oder sogar schmelzen lassen.
 - 
Teig kalt verarbeiten: Blätterteig sollte immer kalt verarbeitet werden. Hole ihn erst kurz vor der Verarbeitung aus dem Kühlschrank.
 - 
Ei-Wash nicht vergessen: Das Bestreichen mit Ei sorgt nicht nur für eine schöne Farbe, sondern auch für einen zusätzlichen Geschmack und bessere Versiegelung.
 
Variationen und Inspirationen
Vegetarische Alternativen
- Griechische Version: Füge schwarze Oliven und etwas Zitronenabrieb zur Füllung hinzu für einen mediterranen Twist.
 - Nussige Note: Mandelsplitter oder Walnüsse geben dem Strudel eine interessante Textur und zusätzliche Nährstoffe.
 - Käse-Mix: Experimentiere mit verschiedenen Käsesorten. Eine Mischung aus Feta, Ricotta und etwas Parmesan ergibt eine besonders cremige Füllung.
 
Für Fleischliebhaber
- Mit Hähnchen: Füge gebratene, klein geschnittene Hähnchenbrust zur Füllung hinzu.
 - Hackfleisch-Variante: Brate 150 g Rinderhackfleisch mit den Zwiebeln an und mische es unter den Spinat.
 - Mit Schinken: Fein gewürfelter Kochschinken oder Parmaschinken gibt dem Strudel eine salzige Note.
 
Serviervorschläge
Der Spinat-Feta-Strudel schmeckt sowohl warm als auch kalt fantastisch. Hier einige Ideen, wie du ihn servieren kannst:
Als Hauptgericht
Serviere den Strudel mit einem frischen Salat oder geröstetem Gemüse. Eine leichte Joghurt-Knoblauch-Sauce oder ein Tomaten-Dip passt hervorragend dazu und rundet das Gericht ab.
Als Vorspeise oder Fingerfood
Schneide den abgekühlten Strudel in 2-3 cm dicke Scheiben. So eignet er sich perfekt als Vorspeise oder Snack für Partys und Buffets.
Für ein Picknick
Der Strudel ist ein ideales Picknick-Essen, da er gut transportiert werden kann und auch kalt schmeckt.

Aufbewahrung und Wiedererwärmung
Du kannst den Spinat-Feta-Strudel problemlos im Voraus zubereiten:
- Kühlschrank: Bewahre den gebackenen Strudel bis zu 3 Tage im Kühlschrank auf.
 - Einfrieren: Der ungebackene Strudel lässt sich wunderbar einfrieren. Wickle ihn gut in Frischhaltefolie und Alufolie ein und bewahre ihn bis zu 1 Monat im Gefrierfach auf. Zum Backen nicht auftauen, sondern direkt aus dem Gefrierfach in den Ofen geben und die Backzeit um etwa 10-15 Minuten verlängern.
 - Aufwärmen: Um die Knusprigkeit zu erhalten, wärme den Strudel am besten im Ofen bei 150°C für etwa 10-15 Minuten auf. Die Mikrowelle macht den Teig eher weich.
 
Fazit: Ein vielseitiger Klassiker für jede Gelegenheit
Der Spinat-Feta-Strudel ist ein wahres Multitalent in der Küche: Er sieht beeindruckend aus, schmeckt fantastisch und ist dabei überraschend einfach zuzubereiten. Besonders praktisch: Du kannst ihn wunderbar vorbereiten und hast so bei Besuch mehr Zeit für deine Gäste.
Die Kombination aus knusprigem Blätterteig und würziger Spinat-Feta-Füllung macht dieses Gericht zu einem echten Publikumsliebling. Ob als elegante Vorspeise, herzhaftes Hauptgericht oder als Snack für unterwegs – dieser Strudel ist immer eine gute Idee!
Übrigens: Wenn du Interesse an weiteren von KI unterstützten Kochideen hast, schau dir unbedingt unseren Artikel "Meal Prep mit KI – So helfen digitale Tools beim kochfaulen Alltag" an oder besuche den YouTube-Kanal Nerdoase, wo regelmäßig spannende Inhalte rund um KI-Anwendungen im Alltag erscheinen.
Was ist deine Lieblingsvariante des Spinat-Feta-Strudels? Hast du eigene Tipps und Tricks für die perfekte Zubereitung? Teile deine Erfahrungen gerne in den Kommentaren!
Guten Appetit wünscht das Rezeptemonster-Team!


Schreibe einen Kommentar