Dein Warenkorb ist gerade leer!
Schwierigkeitsgrad: M
Kategorie: Asiatisch
Zubereitungszeit: 2 Stunden (inklusive Gehzeit)
Portionen: 8-10 Bao Buns
Bao Buns sind die absoluten Stars der chinesischen Küche – fluffige, gedämpfte Hefebrötchen, die dich mit ihrer unwiderstehlich weichen Textur sofort in ihren Bann ziehen! Das Wort „Bao" bedeutet einfach Brötchen, aber diese kleinen Wunderwerke haben es definitiv in sich. Im Gegensatz zu normalen Brötchen werden sie gedämpft statt gebacken, wodurch sie ihre charakteristische Zartheit bekommen.
Was macht Bao Buns so besonders?
Der Clou liegt im Dampfgaren! Während normale Brötchen im Ofen eine knusprige Kruste bekommen, bleiben Bao Buns komplett weich und saftig. Sie ähneln eher Dampfnudeln und haben diese unglaublich fluffige Konsistenz, die süchtig macht. Der Teig basiert auf einem simplen Mantou-Grundteig mit nur wenigen Zutaten – trotzdem ist das Ergebnis spektakulär.
Die Zutaten für perfekte Bao Buns
Für den Teig:
- 300g Weizenmehl
 - 180ml lauwarme Milch
 - 1 Päckchen Trockenhefe (7g)
 - 2 TL Zucker
 - 1 TL Backpulver
 - ½ TL Salz
 - 2 EL neutrales Öl (zum Einpinseln)
 
Für herzhafte Füllungen:
- Geschmorter Schweinebauch
 - Eingelegter Chinakohl
 - Sriracha-Mayo
 - Frühlingszwiebeln
 - Koriander
 
By the way: Falls du öfter solche kreativen Rezepte ausprobierst, solltest du unbedingt mal marblism.com checken! Mit dem Code "KIKOCH" bekommst du 25% Rabatt. KI macht deine Zeit für Blogs und Social Media Beiträge mit KI-Agenten zum absoluten Paradies!

Step-by-Step: So gelingen dir die perfekten Bao Buns
Schritt 1: Teig vorbereiten
Löse die Trockenhefe zusammen mit dem Zucker in der lauwarmen Milch auf. Lass das Ganze 5 Minuten stehen, bis es schäumt – das zeigt dir, dass die Hefe aktiv ist.
Schritt 2: Teig kneten
Vermische Mehl, Backpulver und Salz in einer großen Schüssel. Gieße die Hefemischung dazu und knete alles zu einem glatten, elastischen Teig. Das dauert etwa 8-10 Minuten von Hand oder 5 Minuten mit der Küchenmaschine.
Schritt 3: Erste Gehzeit
Lege den Teig in eine geölte Schüssel, decke ihn mit einem feuchten Tuch ab und lass ihn an einem warmen Ort etwa 1 Stunde gehen, bis sich das Volumen verdoppelt hat.
Schritt 4: Formen
Teile den gegangenen Teig in 8-10 gleich große Stücke und rolle jedes zu einem ovalen Fladen von etwa ½ cm Dicke aus. Schneide kleine Quadrate Backpapier zurecht.

Schritt 5: Der Trick fürs perfekte Aufklappen
Pinsele eine Hälfte jedes Fladens mit Öl ein, lege das Backpapier darauf und klappe die andere Hälfte darüber. Drücke die Ränder leicht an – das Backpapier sorgt dafür, dass sich die Buns später problemlos öffnen lassen.
Schritt 6: Zweite Gehzeit
Lass die geformten Bao Buns nochmals 20-30 Minuten gehen, bis sie merklich aufgegangen sind.
Schritt 7: Dämpfen
Bringe Wasser in einem großen Topf mit Dämpfeinsatz zum Kochen. Lege die Bao Buns mit genügend Abstand zueinander in den Dämpfer und dämpfe sie 10-12 Minuten bei mittlerer Hitze.
Wichtiger Tipp: Lass die Buns nach dem Dämpfen noch 5 Minuten im geschlossenen Topf ruhen, bevor du den Deckel öffnest – sonst fallen sie zusammen!
Füllungs-Inspiration: Von klassisch bis kreativ
Klassisch chinesisch:
Geschmorter Schweinebauch mit eingelegtem Chinakohl ist der absolute Klassiker. Dazu passt perfekt eine würzige Hoisin-Sauce und frischer Koriander.
Modern interpretiert:
Probier mal Pulled BBQ Beef, miso-glasierten Lachs oder knusprige Tempura-Garnelen. Auch vegetarische Varianten mit Portobello-Pilzen und Sriracha-Mayo sind der Hammer!
Süße Versuchung:
Traditionell werden Bao Buns schon zum Frühstück mit roter Bohnenpaste gefüllt. Moderne Varianten mit Nutella, Schokolade oder Kaya (Kokosmarmelade) sind ebenfalls genial.
Du findest übrigens auf unserem Blog noch mehr asiatische Inspirationen – schau mal bei unserem chinesischen Gurkensalat oder dem selbstgemachten Kimchi vorbei!

Pro-Tipps für Bao-Profis
Perfekte Konsistenz: Der Teig sollte weich und elastisch sein, aber nicht klebrig. Falls er zu fest wird, gib löffelweise lauwarme Milch dazu.
Dampfgarer-Alternative: Kein Dämpfeinsatz? Ein umgedrehter Teller im Topf mit Wasser funktioniert genauso gut!
Vorbereitung: Bao Buns lassen sich super vorbereiten und einfrieren. Einfach direkt aus dem Tiefkühler 5 Minuten dämpfen und sie sind wieder perfekt.
Vegane Variante: Ersetze die Milch durch Pflanzenmilch und schon hast du vegane Bao Buns.
Warum Bao Buns süchtig machen
Das Geheimnis liegt in der Textur! Diese unglaublich weiche, fast schon wolkige Konsistenz kombiniert mit den intensiven Füllungen macht jedes Bao Bun zu einem kleinen Geschmackserlebnis. Außerdem sind sie wahnsinnig vielseitig – morgens süß, mittags herzhaft, abends als Party-Snack.
Die Kombination aus dem leicht süßlichen Hefeteig und würzigen Füllungen ist einfach unschlagbar. Und das Beste: Du kannst sie nach Lust und Laune befüllen und hast immer wieder neue Geschmackskombinationen.
Falls du noch mehr Inspiration für internationale Küche suchst, empfehle ich dir auch unsere italienische Pizza Napoletana oder die mexikanischen Tacos. Und für mehr Tipps rund um KI und Kochen schau gerne mal auf meinem YouTube Channel www.nerdoase.de vorbei!
Bao Buns sind definitiv ein Muss für jeden, der die asiatische Küche liebt oder einfach mal was Neues ausprobieren möchte. Sie sehen nicht nur spektakulär aus, sondern schmecken auch absolut fantastisch – und sind dabei überraschend einfach zu machen!


Schreibe einen Kommentar