Dein Warenkorb ist gerade leer!
Ihr liebt Grillfleisch mit einem Twist? Dann müsst ihr unbedingt Bulgogi probieren! Dieses koreanische BBQ-Rindfleisch ist ein absoluter Game-Changer für alle, die auf intensive Aromen und zarte Textur stehen. "Bulgogi" bedeutet übersetzt "Feuerfleisch" – und dieser Name ist Programm! Das marinierte Rindfleisch besticht durch eine perfekte Balance aus süß, salzig und würzig, die euch garantiert umhauen wird.
Was Bulgogi so besonders macht? Die geniale Marinade aus Sojasauce, Sesamöl und asiatischen Gewürzen verwandelt einfaches Rindfleisch in ein Geschmackserlebnis der Extraklasse. Ob vom Grill oder aus der Pfanne – dieses koreanische Kultgericht gelingt immer und sorgt für Korea-Feeling am eigenen Esstisch.
Schwierigkeitsgrad: M (Medium)
Kategorie: Asiatisch (Koreanisch)
Zubereitungszeit: 45 Minuten (+ Marinierzeit)
Die perfekten Zutaten für authentisches Bulgogi
Für das Fleisch:
- 600g dünn geschnittenes Rindfleisch (Rib-Eye, Entrecôte oder Rumpsteak)
- 1 große Zwiebel, in dünne Streifen geschnitten
- 2 Frühlingszwiebeln, schräg geschnitten
Für die Bulgogi-Marinade:
- 6 EL dunkle Sojasauce
- 3 EL brauner Zucker
- 2 EL Mirin (oder trockener Sherry als Alternative)
- 2 EL geröstetes Sesamöl
- 1 asiatische Birne oder Apfel, fein gerieben
- 1/2 Zwiebel, püriert
- 4 Knoblauchzehen, fein gehackt
- 1 TL frischer Ingwer, gerieben
- 1/2 TL schwarzer Pfeffer, frisch gemahlen
Zum Anbraten:
- 2 EL neutrales Pflanzenöl
- 2 EL geröstete Sesamsamen zum Garnieren
Übrigens: Falls ihr beim Bloggen und Social Media Content erstellen Zeit sparen wollt, schaut unbedingt bei Marblism vorbei! Mit dem Code „KIKOCH" bekommt ihr 25% Rabatt. KI-Agenten können euch dabei helfen, eure Zeit für Blogs und Social Media Posts zum absoluten Paradies werden zu lassen – probiert es aus!
So gelingt euer perfektes Bulgogi
Schritt 1: Fleisch richtig vorbereiten
Das Geheimnis von authentischem Bulgogi liegt in der Fleischvorbereitung. Schneidet das Rindfleisch gegen die Faser in etwa 3mm dünne Scheiben. Profi-Tipp: Legt das Fleisch für 30 Minuten ins Gefrierfach – so lässt es sich viel einfacher dünn schneiden!
Schritt 2: Marinade zaubern
Vermischt alle Marinadenzutaten in einer großen Schüssel, bis sich der Zucker vollständig aufgelöst hat. Die pürierte Birne oder der Apfel sorgt übrigens nicht nur für Süße, sondern macht das Fleisch auch wunderbar zart – ein echter Korean BBQ Geheimtrick!

Schritt 3: Marinieren für maximalen Geschmack
Gebt das geschnittene Fleisch zur Marinade und massiert alles gut durch. Mindestens 2 Stunden, besser über Nacht im Kühlschrank ziehen lassen. Je länger, desto intensiver wird der Geschmack!
Schritt 4: Das perfekte Anbraten
Erhitzt das Öl in einer großen Pfanne oder einem Wok bei hoher Hitze. Bratet das marinierte Fleisch portionsweise an – nicht zu viel auf einmal, sonst wird's zäh! 2-3 Minuten pro Portion reichen völlig aus. Das Fleisch sollte schön karamellisieren, aber trotzdem saftig bleiben.
Schritt 5: Finale Touches
Gebt die geschnittenen Zwiebeln in die letzten 2 Minuten mit in die Pfanne. Garniert das fertige Bulgogi mit Frühlingszwiebeln und gerösteten Sesamsamen.
Beilagen, die eure Bulgogi-Experience komplettieren
Bulgogi schmeckt zwar auch solo fantastisch, aber mit den richtigen Beilagen wird's zu einem echten koreanischen Festmahl:
Dampfender Jasminreis ist die klassische Basis und nimmt die würzige Sauce perfekt auf. Alternativ funktioniert auch Klebreis wunderbar.
Kimchi – dieses fermentierte Gemüse ist DER koreanische Klassiker schlechthin. Die würzig-scharfe Note bildet einen genialen Kontrast zur süßlich-salzigen Bulgogi-Marinade. Falls ihr noch kein Kimchi zu Hause habt, schaut unbedingt bei unserem Kimchi selber machen Guide vorbei!
Koreanische Salatblätter (oder zur Not Eisbergsalat) verwandeln euer Bulgogi in kleine Wraps – einfach das Fleisch einwickeln und genießen. So isst man es traditionell in Korea!

Eingelegtes Gemüse wie Gurken oder Rettich sorgen für frische, knackige Akzente und balancieren die reichhaltigen Aromen perfekt aus.
Pro-Tipps für Bulgogi wie vom koreanischen Grillmeister
Fleischauswahl ist entscheidend: Investiert in gutes Fleisch! Rib-Eye oder Entrecôte sind zwar etwas teurer, machen aber geschmacklich einen riesigen Unterschied. Die Marmorierung sorgt für die perfekte Saftigkeit.
Marinade nicht wegwerfen: Die übrige Marinade könnt ihr aufkochen und als Sauce zum Bulgogi servieren. Einfach 5 Minuten köcheln lassen, bis sie leicht eindickt.
Grill-Alternative: Bulgogi funktioniert auch fantastisch auf dem Grill! Verwendet eine Grillpfanne oder wickelt das marinierte Fleisch in Alufolie – so brennt nichts an.
Meal-Prep freundlich: Mariniertes Bulgogi hält sich 2 Tage im Kühlschrank. Perfekt für die Wochenvorbereitung!
Geschmacksprofil: Was euch erwartet
Bulgogi überrascht mit einem wunderbar ausbalancierten Geschmacksprofil. Die Sojasauce sorgt für die salzige Grundlage, während brauner Zucker eine dezente Süße beisteuert. Das geröstete Sesamöl verleiht dem Ganzen eine nussige Tiefe, und die Kombination aus Knoblauch und Ingwer bringt die charakteristische asiatische Würze mit.
Das Besondere: Durch das scharfe Anbraten karamellisiert die Marinade leicht, was zu einer komplexen, fast schon rauchigen Note führt. Das Fleisch selbst bleibt dabei butterzart und saftig – ein absoluter Traum für alle Fleischliebhaber!

Variationen, die euer Bulgogi-Game auf das nächste Level bringen
Bulgogi-Burger: Serviert das Fleisch zwischen Brioche-Buns mit asiatischem Krautsalat und Mayo-Sriracha-Sauce.
Bulgogi-Bowl: Kombiniert das Fleisch mit Reis, gedämpftem Gemüse und einem weich gekochten Ei für eine komplette Mahlzeit.
Vegetarische Version: Verwendet feste Tofuscheiben oder Portobello-Pilze statt Fleisch – die Marinade funktioniert genauso gut!
Falls ihr auf den Geschmack gekommen seid und mehr asiatische Küche ausprobieren wollt, schaut unbedingt bei unserem Butter Chicken Rezept vorbei oder probiert unser gebratenes Hähnchen mit Pak Choi aus!
Bulgogi ist definitiv eines dieser Gerichte, die euch sofort nach Korea teleportieren. Die Kombination aus zartem Fleisch, intensiven Aromen und der geselligen Art des Essens macht jede Mahlzeit zu einem kleinen Fest. Probiert es aus und lasst euch von der koreanischen Küche verzaubern – eure Geschmacksknospen werden es euch danken!


Schreibe einen Kommentar