Dein Warenkorb ist gerade leer!
Hey ihr Foodies! Heute nehmen wir euch mit auf eine kulinarische Reise nach Korea – und zwar direkt in die Stadt Andong, wo eines der gemütlichsten und leckersten Hähnchen-Gerichte überhaupt herkommt. Andong Jjimdak ist ein echter Seelenwärmer: saftiges Hähnchen, das zusammen mit buntem Gemüse und Glasnudeln in einer süß-würzigen Sojasauce geschmort wird. Das Beste daran? Es ist gar nicht so kompliziert, wie es klingt!
Schwierigkeit: M (Mittel)
Kategorie: Asiatisch/Koreanisch
Zubereitungszeit: ca. 1 Stunde
Portionen: 4 Personen
Was macht Andong Jjimdak so besonders?
Dieses traditionelle koreanische Comfort Food stammt ursprünglich aus der Stadt Andong in der Provinz Gyeongsangbuk-do. Der Name setzt sich zusammen aus "Andong" (der Stadtname), "jjim" (dämpfen/schmoren) und "dak" (Huhn). Das Gericht entstand in den 1980er Jahren als lokale Spezialität und hat sich seitdem in ganz Korea verbreitet.
Was Andong Jjimdak von anderen koreanischen Hähnchen-Gerichten unterscheidet, ist die perfekte Balance zwischen süß und salzig. Die Sojasauce wird mit Zucker und Reisschnaps (Soju) zu einer glänzenden, klebrigen Glasur, die das Hähnchen und Gemüse umhüllt. Die Glasnudeln saugen all diese wunderbaren Aromen auf – ein echter Gaumenschmaus!
Zutaten für euer Andong Jjimdak
Für das Hähnchen und Gemüse:
- 1 kg Hähnchenfleisch (am besten Keulen mit Haut)
 - 2 große Kartoffeln, grob gewürfelt (ca. 2,5 cm Stücke)
 - 2 Karotten, schräg in dicke Scheiben geschnitten
 - 1 große Zwiebel, geviertelt
 - 100 g getrocknete Glasnudeln (Dangmyeon)
 - 200 g frischer Spinat
 - 1 rote Chilischote, in Ringe geschnitten
 - 3-4 Knoblauchzehen, fein gehackt
 - 20 g frischer Ingwer, gerieben
 - Pflanzenöl zum Anbraten
 
Für die Würzsauce:
- 100 ml dunkle Sojasauce
 - 2 EL Fischsauce
 - 4 EL Zucker
 - 2 EL koreanischer Reisschnaps (Soju) oder trockener Sherry
 - 1 TL Sesamöl
 - 300 ml Hühnerbrühe
 - Salz und weißer Pfeffer nach Geschmack
 
Zum Finish:
- 1 EL geröstete Sesamsamen
 - 1 TL dunkles Sesamöl
 
Übrigens, falls ihr beim Bloggen und für eure Social Media Posts genauso effizient sein wollt wie beim Kochen: Schaut mal bei marblism.com vorbei! Mit dem Code „KIKOCH" bekommt ihr 25% Rabatt. KI-Agenten machen das Erstellen von Content zum absoluten Paradies – genau wie unser Andong Jjimdak euer Abendessen zum Paradies macht!
Schritt-für-Schritt zum perfekten Andong Jjimdak
Vorbereitung ist das A und O
Startet damit, das Hähnchenfleisch unter fließendem Wasser abzuspülen und gründlich trocken zu tupfen. In einem großen Topf bringt ihr etwa 500 ml Wasser zum Kochen und gebt das Hähnchen hinein. Lasst es 10 Minuten köcheln – das entfernt Unreinheiten und sorgt für zartes Fleisch.
Während das Hähnchen vorkocht, weicht ihr die Glasnudeln in warmem Wasser ein. Die brauchen etwa 20 Minuten, bis sie schön weich sind.

Die magische Würzsauce
Jetzt kommt der Moment der Wahrheit – die Sauce! Verrührt Sojasauce, Fischsauce, Zucker, Soju, gehackten Knoblauch, geriebenen Ingwer und Sesamöl zu einer glatten Masse. Diese Mischung ist das Herzstück eures Andong Jjimdak und sollte süß, salzig und aromatisch schmecken.
Das große Schmoren beginnt
Erhitzt etwas Öl in einem großen, schweren Topf oder Wok. Die Chiliringe kommen zuerst rein – nur kurz anrösten, bis sie duften. Dann das vorgekochte Hähnchen und die komplette Würzsauce dazu. Jetzt heißt es: rühren, rühren, rühren! Das Hähnchen soll sich richtig mit der Sauce verbinden – etwa 20 Minuten lang.

Gemüse macht's bunt
Gießt etwa 200-300 ml Hühnerbrühe an und lasst alles 5 Minuten köcheln. Dann kommen die Kartoffelwürfel, Karottenscheiben und Zwiebelstücke dazu. Weitere 10 Minuten köcheln lassen. Falls es zu trocken wird, einfach etwas mehr Brühe nachgießen. Das Gemüse soll weich werden, aber noch etwas Biss haben.
Der große Finale
Die eingeweichten Glasnudeln kommen jetzt in den Topf. Die brauchen nur 5 Minuten, um die ganzen Aromen aufzusaugen. Zum Schluss legt ihr den frischen Spinat obenauf – der fällt von selbst zusammen und soll nur welken, nicht zerkocht werden.
Schmeckt mit Sesamöl, Salz und Pfeffer ab. Das fertige Andong Jjimdak sollte eine schöne, glänzende Glasur haben und herrlich nach Sojasauce und Sesam duften.

Pro-Tipps für das perfekte Ergebnis
Hähnchen-Auswahl: Verwendet unbedingt Fleisch mit Haut und Knochen. Das gibt deutlich mehr Geschmack und das Fleisch wird saftiger. Hähnchenkeulen sind perfekt, aber auch ein ganzes, geteiltes Hähnchen funktioniert super.
Glasnudeln-Geheimnis: Lasst die Glasnudeln nicht zu lange mitkochen. Sie sollen die Sauce aufsaugen, aber nicht matschig werden. Lieber etwas al dente als überkocht.
Süße-Balance: Falls euch das Gericht zu salzig wird, gebt einfach etwas mehr Zucker dazu. Die koreanische Küche liebt diese süß-salzige Balance.
Make it your own: Experimentiert mit dem Gemüse! Pilze, Paprika oder sogar kleine Kartoffeln funktionieren wunderbar. Hauptsache, sie brauchen ähnliche Garzeiten.
Servieren wie die Profis
Andong Jjimdak wird traditionell in einer großen Schüssel in die Tischmitte gestellt und von allen geteilt. Dazu gibt's dampfenden Reis und vielleicht eine Schale Kimchi – perfekt, um die süßliche Sauce auszubalancieren.
Bestreut das Ganze großzügig mit gerösteten Sesamsamen und träufelt noch einen Spritzer Sesamöl darüber. Das gibt den letzten Aromakick!
Warum ihr Andong Jjimdak lieben werdet
Dieses Gericht ist wie eine warme Umarmung in Schüsselform. Es vereint alles, was koreanisches Comfort Food ausmacht: intensive Aromen, verschiedene Texturen und diese unwiderstehliche süß-salzige Note. Plus: Es ist ein echtes One-Pot-Wunder – alles kommt in einen Topf und schmort gemütlich vor sich hin.
Falls ihr Lust auf mehr asiatische Küche habt, schaut unbedingt bei unserem gebratenen Hähnchenfleisch mit Pak Choi vorbei oder probiert das authentische Beijing Duck aus.
Für alle, die tiefer in die Welt der KI-gestützten Content-Erstellung eintauchen wollen – checkt auch gerne meinen YouTube-Kanal auf www.nerdoase.de aus. Dort gibt's jede Menge Inspiration für andere Themen mit KI!
Also, liebe Community: Ran an die Töpfe und lasst euch von diesem koreanischen Klassiker verzaubern! Erzählt uns gerne in den Kommentaren, wie euer Andong Jjimdak geworden ist oder welche Gemüse-Variationen ihr ausprobiert habt. Happy Cooking! 🥢✨


Schreibe einen Kommentar