Dein Warenkorb ist gerade leer!
Schwierigkeit: M (Medium) | Kategorie: Indisch | Zubereitungszeit: 45 Minuten + Marinierzeit
Hey Foodies! 🔥 Heute nehmen wir euch mit auf eine kulinarische Reise nach Indien – und zwar direkt in eure heimische Küche! Butter Chicken (oder Murgh Makhani, wie die Profis sagen) ist das perfekte Gericht für alle, die Lust auf exotische Aromen haben, aber trotzdem nicht stundenlang in der Küche stehen wollen.
Das Beste daran? Dieses cremige, würzige Curry sieht nicht nur auf Instagram fantastisch aus, sondern schmeckt auch noch besser, als es aussieht. Und keine Sorge – trotz des Namens schwimmt hier nichts in Butter. Es ist einfach nur verdammt lecker! 😋
Was macht Butter Chicken so besonders?
Stellt euch vor: zartes Hähnchen in einer samtigen, tomatenbasierten Sauce, die perfekt zwischen würzig und mild balanciert. Die Geheimwaffe? Eine geniale Marinade und die richtige Portion Sahne, die das ganze Gericht zu einem echten Gaumenschmeichler macht.
Das Gericht stammt ursprünglich aus Delhi und wurde in den 1950ern erfunden – als kreativer Weg, Reste von Tandoori-Hähnchen zu verwerten. Clever, oder? Heute ist es eines der beliebtesten indischen Gerichte weltweit und ein echter Crowd-Pleaser für Dinner-Partys.

Die Zutaten – Eure Einkaufsliste
Für das Hähnchen und die Marinade:
- 750g Hähnchenbrust oder -schenkel (in mundgerechte Stücke geschnitten)
 - 200g griechischer Joghurt
 - 2 EL Zitronensaft
 - 3 Knoblauchzehen (fein gehackt)
 - 1 Stück Ingwer (2cm, gerieben)
 - 1 TL Garam Masala
 - 1 TL Kreuzkümmel (gemahlen)
 - 1 TL Korianderpulver
 - 1 TL Paprikapulver
 - ½ TL Salz
 
Für die Sauce:
- 3 EL Butter
 - 1 mittelgroße Zwiebel (fein gewürfelt)
 - 4 Knoblauchzehen (gehackt)
 - 1 Stück Ingwer (3cm, gerieben)
 - 400g passierte Tomaten
 - 200ml Sahne
 - 1 EL Tomatenmark
 - 1 TL Garam Masala
 - 1 TL Currypulver
 - ½ TL Paprikapulver
 - Salz und Pfeffer nach Geschmack
 - Frischer Koriander zum Garnieren
 
Step by Step – So geht's!
Schritt 1: Die Marinade (Vorbereitung ist alles!)
Mischt alle Marinade-Zutaten in einer großen Schüssel zusammen. Das Hähnchen hinzufügen und ordentlich durchmischen. Am besten lasst ihr das Ganze mindestens 2 Stunden (oder über Nacht) im Kühlschrank ziehen. Trust me – diese Zeit lohnt sich!
Pro-Tipp: Wenn's mal schnell gehen muss, reichen auch 30 Minuten. Aber je länger, desto intensiver wird der Geschmack.
Schritt 2: Das Hähnchen anbraten
Erhitzt 1 EL Butter in einer großen Pfanne bei mittlerer bis hoher Hitze. Das marinierte Hähnchen hineingreben und von allen Seiten schön goldbraun anbraten – etwa 6-8 Minuten. Keine Panik, wenn die Marinade am Anfang etwas köchelt, das ist völlig normal!
Das Hähnchen herausnehmen und beiseite stellen. Es muss noch nicht komplett durch sein, das kommt später.

Schritt 3: Die magische Sauce
In derselben Pfanne die restliche Butter schmelzen lassen. Zwiebeln hinzufügen und etwa 3-4 Minuten glasig dünsten. Dann Knoblauch und Ingwer dazugeben und weitere 1-2 Minuten brutzeln lassen – euer Kitchen-Game riecht jetzt schon fantastisch!
Tomatenmark einrühren und kurz anrösten (1 Minute reicht). Dann die passierten Tomaten und alle Gewürze hinzufügen. Das Ganze etwa 10-15 Minuten köcheln lassen, bis die Sauce schön eingedickt ist.
Schritt 4: Das große Finale
Sahne einrühren und die Sauce nochmal 2-3 Minuten köcheln lassen. Jetzt kommt das Hähnchen zurück in die Pfanne und wird weitere 8-10 Minuten in der Sauce gegart, bis es komplett durch ist.
Abschmecken mit Salz und Pfeffer – und voilà! Euer hausgemachtes Butter Chicken ist ready to serve! 🎉
Kreative Twists – Macht es zu eurem eigenen Ding!
Coconut Butter Chicken
Ersetzt die Hälfte der Sahne durch Kokosmilch für eine tropische Note. Funktioniert mega und macht das Ganze noch cremiger!
Veggie-Version
Tauscht das Hähnchen gegen Blumenkohl, Paneer oder euer liebstes Fleischersatz-Produkt aus. Die Marinade funktioniert genauso gut!
Scharf-Variante
Fügt 1-2 gehackte Chilischoten oder Cayennepfeffer hinzu für alle Heat-Lover da draußen! 🌶️

Serving-Tipps – So wird's perfekt
Serviert euer Butter Chicken klassisch mit Basmatireis oder warmen Naan-Brot. Für den extra Crunch streut ein paar geröstete Mandelblättchen drüber und garniert mit frischem Koriander.
Insider-Tipp: Wenn ihr wirklich fancy sein wollt, kocht den Reis in Kokosmilch statt Wasser. Game-changer!
Tech-Talk: KI in der Küche
Übrigens, falls ihr euch fragt, wie solche kreativen Rezept-Variationen entstehen – auf meinem YouTube-Channel www.nerdoase.de erkläre ich regelmäßig, wie KI unsere Koch-Skills revolutioniert! Von automatischen Rezept-Generierungen bis hin zu personalisierten Meal-Plans – die Zukunft der Küche ist definitiv digital.
Und wenn ihr selbst Lust habt, eure Blogs oder Social Media Posts mit KI-Power zu erstellen: Schaut mal bei marblism.com vorbei! Mit meinem Link bekommt ihr 25% Rabatt und könnt eure Content-Creation mit KI-Agenten zum absoluten Paradies machen. Seriously, das spart so viel Zeit!
Perfekte Combo-Ideen
Dieses Butter Chicken passt übrigens perfekt zu unserem indischen Curry – macht doch gleich ein ganzes indisches Feast daraus! Und als Dessert? Unser kreativer Käsekuchen bringt euch nach all den Gewürzen wieder zurück auf den Boden der (süßen) Tatsachen.

Meal-Prep & Leftovers
Das Beste an diesem Rezept? Es schmeckt am nächsten Tag sogar noch besser! Die Aromen haben Zeit, sich richtig zu verbinden. Bewahrt es einfach im Kühlschrank auf und wärmt es schonend wieder auf. Perfekt für Meal-Prep oder wenn ihr einfach keine Lust habt, jeden Tag zu kochen.
Fazit: Your New Comfort Food
Butter Chicken ist mehr als nur ein Gericht – es's ein Erlebnis! Cremig, würzig, comforting und dabei noch relativ easy zu machen. Plus: Ihr könnt richtig flexibel mit den Zutaten sein und es nach eurem Geschmack anpassen.
Also, worauf wartet ihr noch? Ab in die Küche und lasst die Aromas sprechen! Und wenn ihr das Rezept ausprobiert habt, taggt uns gerne in euren Food-Posts – wir teilen die besten Kreationen! 🍛✨
Happy Cooking, ihr Foodies!
6 Antworten zu „Butter Chicken – Einfach, lecker, kreativ“
- 
			
			
[…] Mit Lachs und Spinat (ähnlich wie unser Butter Chicken, nur […]
- 
			
			
Genau
 
 - 
			
			
 - 
			
			
[…] bist auf dem Asia-Trip? Dann schau dir auch unseren Butter Chicken Post an. Auch wenn's indisch ist, passt der Gurkensalat als erfrischende Beilage super […]
 - 
			
			
[…] anderen asiatischen Rezepte ausprobieren! Unser Beijing Duck ist ein echtes Meisterwerk, und das Butter Chicken bringt indische Würze auf deinen Teller. Für mehr Gemüse-Power schau dir den chinesischen […]
 - 
			
			
[…] Tofu oder sogar Hähnchen passen perfekt dazu. Wie wär's mit einer Fusion und du nimmst unser Butter Chicken als […]
 - 
			
			
[…] an – fermentierte Aromen, die perfekt zur Laksa passen! Oder wie wäre es mit unserem Butter Chicken als cremige Alternative aus der indischen […]
 


Schreibe einen Kommentar zu Gyoza – Knusprige japanische Teigtaschen, stressfrei – kiKOCH Antwort abbrechen