Schwierigkeit: S | Kategorie: Asiatisch

Liebe kiKOCH-Community! Heute nehmen wir euch mit auf eine süße Reise nach Korea und entdecken zusammen Gotgamssam – ein wunderschönes Dessert, das so elegant aussieht, als käme es direkt aus einem Fünf-Sterne-Restaurant. Dabei ist es überraschend einfach zu machen! Diese gefüllten getrockneten Persimonen mit Walnüssen sind nicht nur ein Augenschmaus, sondern auch ein wahres Geschmackserlebnis.

Was macht dieses koreanische Konfekt so besonders? Die natürliche Süße der getrockneten Persimone harmoniert perfekt mit der nussigen Note der Walnüsse. Das Ergebnis ist ein delikates Dessert, das sich perfekt zu Tee oder als eleganter Abschluss eines asiatischen Menüs eignet.

Zutaten für 6-8 Portionen

  • 3-4 große getrocknete Persimonen (entkernt)
  • 12-16 Walnusshälften (geröstet)
  • Optional: getrocknete Aprikosen als Alternative

image_1

Zeitersparnis mit KI-Power!

Bevor wir loslegen: Falls ihr nach dem Kochen noch Zeit für Content Creation braucht, schaut unbedingt bei Marblism vorbei! Mit dem Code „KIKOCH" bekommt ihr 25% Rabatt. KI-Agenten machen euer Leben zum Paradies, wenn es darum geht, Blogs und Social Media Beiträge zu erstellen!

Schritt-für-Schritt Anleitung

Vorbereitung der Persimonen

Der erste Schritt ist entscheidend für das Gelingen eures Gotgamssam. Nehmt die getrockneten Persimonen und entfernt zunächst vorsichtig die Stiele. Anschließend schneidet ihr die Persimonen an den Seiten auf – aber Achtung, nicht vollständig durchschneiden! Ihr möchtet sie nur so weit öffnen, dass ihr sie wie ein Buch aufklappen könnt.

Jetzt kommt der knifflige Teil: Entfernt vorsichtig alle Kerne aus der Persimone. Die meisten getrockneten Persimonen haben etwa 2-4 Kerne, die relativ leicht herauszulösen sind. Flacht die geöffnete Persimone aus und schneidet die Ränder so zurecht, dass ihr schöne rechteckige Streifen erhaltet.

image_2

Die perfekte Füllung

Legt eure Persimonen-Streifen nebeneinander auf die Arbeitsfläche – die klebrige, süße Seite sollte nach oben zeigen. Das ist wichtig, damit die Walnüsse später gut haften. Platziert nun 3-4 Walnusshälften längs auf den Persimonen-Streifen. Achtet darauf, dass die faltige Seite der Nüsse nach unten zeigt.

Der Trick für die perfekte Optik: Legt weitere 3-4 Walnusshälften so darüber, dass sie wie kleine Deckel auf den unteren Nüssen sitzen. So entsteht eine schöne, gleichmäßige Füllung, die beim Aufschneiden wunderbar zur Geltung kommt.

Rollen und Formen

Jetzt wird's spannend! Rollt die gefüllte Persimone vorsichtig auf. Startet an einem Ende und rollt gleichmäßig, damit die Füllung nicht herausfällt. Die natürliche Klebrigkeit der Persimone hilft dabei, dass alles zusammenhält.

Wickelt das gerollte Gotgamssam fest in Frischhaltefolie ein und drückt es leicht zusammen. Das hilft dabei, dass alle Zutaten gut zusammenkleben und eine feste Form entstehen. Ab in den Gefrierschrank mit dem kleinen Kunstwerk!

image_3

Tipps und Tricks vom kiKOCH-Team

Persimonen-Auswahl: Achtet darauf, dass eure getrockneten Persimonen nicht zu hart, aber auch nicht zu weich sind. Sie sollten flexibel genug sein, um gerollt zu werden, ohne zu brechen.

Nuss-Variationen: Walnüsse sind klassisch, aber experimentiert ruhig! Mandeln, Haselnüsse oder sogar Pekannüsse funktionieren ebenfalls wunderbar.

Einfrierzeit: Plant mindestens 2-3 Stunden Einfrierzeit ein. Das Gotgamssam sollte fest gefroren sein, bevor ihr es aufschneidet.

Schneidetechnik: Verwendet ein scharfes, dünnes Messer und schneidet in etwa 0,8 cm dicke Scheiben. Ein leicht warmes Messer schneidet besonders sauber.

Alternative: Salgussam mit Aprikosen

Falls ihr keine getrockneten Persimonen findet oder einfach Lust auf eine Variation habt, probiert Salgussam! Hier verwendet ihr 3-4 Streifen getrocknete Aprikosen statt der Persimonen. Der Herstellungsprozess bleibt identisch, nur der Geschmack wird etwas säuerlicher und frischer.

Die Aprikosen-Variante ist besonders im Sommer beliebt und passt wunderbar zu grünem Tee oder einem leichten Dessert nach einem üppigen Mahl.

image_4

Serviervorschläge

Gotgamssam wird traditionell zu Tee serviert – besonders grüner Tee oder Oolong harmonieren perfekt mit der Süße des Desserts. Aber auch zu unserem bereits vorgestellten Kimchi als Kontrast zwischen süß und sauer funktioniert es überraschend gut!

Arrangiert die Scheiben dekorativ auf einem schönen Holzbrett oder einer eleganten Platte. Ein paar zusätzliche Walnusshälften als Dekoration und vielleicht ein Zweiglein Minze machen die Präsentation perfekt.

Haltbarkeit und Lagerung

Euer selbstgemachtes Gotgamssam hält sich im Gefrierschrank etwa 2-3 Wochen. Bewahrt es gut verpackt auf und schneidet immer nur so viele Scheiben ab, wie ihr gerade benötigt. Aufgetautes Gotgamssam sollte innerhalb weniger Tage verzehrt werden.

Weitere asiatische Inspiration

Wenn euch dieses koreanische Dessert gefallen hat, solltet ihr unbedingt auch unsere anderen asiatischen Rezepte ausprobieren! Besonders unser chinesischer Gurkensalat oder das Beijing Duck bringen euch die Vielfalt der asiatischen Küche näher.

Die Kombination aus süß und nussig in diesem Dessert zeigt einmal mehr, wie raffiniert die koreanische Küche ist. Simple Zutaten werden zu etwas ganz Besonderem – genau das, was wir bei kiKOCH lieben!

Mehr kulinarische Entdeckungen

Für weitere spannende Rezepte und kreative Kochideen besucht auch gerne meinen YouTube-Kanal unter www.nerdoase.de. Dort findet ihr jede Menge Inspiration rund um das Thema KI in der Küche und andere aufregende Themen!

Probiert das Gotgamssam unbedingt aus und lasst uns in den Kommentaren wissen, wie es euch geschmeckt hat. Die Community freut sich immer über eure Erfahrungen und Variationen!


Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert