Dein Warenkorb ist gerade leer!
Schwierigkeit: M | Kategorie: Asiatisch | Zubereitungszeit: 20 Minuten (+ Marinierzeit)
Korea ruft und die Antwort ist scharf, würzig und einfach unwiderstehlich! Jeyuk Bokkeum (제육볶음) ist der absolute Klassiker der koreanischen Küche und bringt garantiert Feuer in eure Pfanne. Wer schon mal in einem koreanischen Restaurant war, kennt wahrscheinlich dieses fantastische Gericht – und jetzt könnt ihr es ganz einfach zuhause nachkochen.
Das Beste an Jeyuk Bokkeum? Es ist viel einfacher als gedacht und schmeckt dabei so authentisch, als hättet ihr es direkt aus Seoul importiert. Die Kombination aus zartem Schweinefleisch und der charakteristischen süß-scharfen Gochujang-Marinade macht jeden Bissen zu einem kleinen Geschmackserlebnis.
Was macht Jeyuk Bokkeum so besonders?
Der Name verrät schon alles: "Jeyuk" bedeutet Schweinefleisch und "Bokkeum" steht für "gebraten". Aber dahinter steckt so viel mehr als nur gebratenes Fleisch! Es ist die perfekte Balance zwischen süß, scharf, salzig und umami, die dieses Gericht zu einem echten Highlight der koreanischen Küche macht.
Im Gegensatz zu anderen asiatischen Gerichten, wo Rindfleisch oft in Sojasauce mariniert wird, setzt die koreanische Küche beim Schweinefleisch voll auf die Power der Chili. Gochujang und Gochugaru sorgen für die charakteristische rote Farbe und den unverwechselbaren Geschmack, der süß und scharf zugleich ist.

Die Zutaten – Eure Einkaufsliste
Für die Marinade:
- 2 EL Gochugaru (koreanisches Chilipulver)
 - 1 EL Gochujang (koreanische Chilipaste)
 - 2 EL helle Sojasauce
 - 1 EL Mirin
 - 1 TL Sesamöl
 - 1 EL Honig
 - 1 EL Zucker
 - 3 Knoblauchzehen, fein gehackt
 - 1 TL frischer Ingwer, gerieben
 - 1 Prise schwarzer Pfeffer
 - 2 EL Wasser
 - 30 g Apfel, fein gerieben
 
Zum Braten:
- 450 g Schweinebauch oder Schweinenacken, dünn geschnitten
 - 1 große Zwiebel, in Streifen geschnitten
 - 2-3 EL neutrales Öl (Sonnenblumen- oder Rapsöl)
 - 2 Frühlingszwiebeln, in Ringen geschnitten
 - 1 EL weißer Sesam zum Garnieren
 
Bevor wir loslegen: Falls ihr eure Zeit beim Bloggen und bei Social Media Posts optimieren möchtet, schaut mal bei Marblism vorbei! Mit dem Code „KIKOCH" bekommt ihr 25% Rabatt. KI-Agenten machen das Erstellen von Inhalten zum absoluten Paradies – mehr dazu auch auf meinem YouTube-Kanal www.nerdoase.de.
Schritt für Schritt zur koreanischen Perfektion
Schritt 1: Die perfekte Marinade
Zuerst kümmern wir uns um das Herzstück des Gerichts – die Marinade. In einer großen Schüssel alle Marinadenzutaten miteinander vermischen. Dabei entsteht eine schöne rote Paste, die schon beim Anschauen Lust auf mehr macht. Der geriebene Apfel ist übrigens kein Zufall – er sorgt für natürliche Süße und macht das Fleisch zarter.
Schritt 2: Fleisch vorbereiten und marinieren
Hier kommt ein Profi-Tipp: Legt das Schweinefleisch etwa 30 Minuten vor dem Schneiden in den Gefrierschrank. So lässt es sich viel einfacher in dünne Scheiben schneiden. Das Fleisch sollte etwa 2-3 mm dünn geschnitten sein – je dünner, desto besser zieht die Marinade ein und desto schneller gart es später.
Das geschnittene Fleisch zusammen mit den Zwiebelstreifen zur Marinade geben und alles gründlich durchmischen. Am besten funktioniert das mit den Händen – keine Scheu vor ein bisschen Chaos in der Küche! Abgedeckt mindestens 2 Stunden, besser über Nacht im Kühlschrank marinieren lassen.

Schritt 3: Ab in die heiße Pfanne
Jetzt wird's ernst! Einen großen Wok oder eine tiefe Pfanne bei mittlerer bis hoher Hitze erwärmen und das Öl hinzufügen. Wenn das Öl schön heiß ist, kommt das marinierte Fleisch mit allen Zwiebeln in die Pfanne.
Wichtig: Nicht alles auf einmal in die Pfanne packen, wenn sie zu klein ist. Lieber in zwei Portionen braten, damit das Fleisch schön anbrät und nicht nur dämpft. Unter ständigem Rühren etwa 8-10 Minuten braten, bis das Schweinefleisch durchgegart und leicht karamelisiert ist.
Schritt 4: Der finale Touch
Zum Schluss die geschnittenen Frühlingszwiebeln unterrühren und nochmal kurz durchschwenken. Das war's schon – einfacher geht's kaum!
Servieren wie die Profis
Jeyuk Bokkeum wird traditionell heiß serviert und mit weißem Sesam bestreut. Dazu passt perfekt gedämpfter Reis, aber auch unser Kimchi macht sich fantastisch als Beilage.
Wer es authentisch koreanisch mag, serviert das Gericht mit verschiedenen Banchan (kleine Beilagen) und isst alles zusammen mit Salat- oder Kohlblättern. Einfach etwas Fleisch und Reis in ein Blatt wickeln und genießen!

Variationen und Profi-Tipps
Schärfe-Level anpassen: Wer es milder mag, reduziert einfach Gochugaru und Gochujang. Für Extra-Schärfe könnt ihr noch frische Chilischoten dazugeben.
Gemüse-Varianten: Traditionell wird nur mit Zwiebeln gekocht, aber Paprika, Karotten oder Zucchini machen sich auch gut im Gericht.
Fleisch-Alternativen: Statt Schweinebauch funktioniert auch Hähnchenfleisch wunderbar – dann wird aus Jeyuk Bokkeum ein Dak Bokkeum.
Meal Prep: Das Gericht hält sich problemlos 3-4 Tage im Kühlschrank und schmeckt aufgewärmt sogar noch intensiver.
Perfekt für jeden Anlass
Jeyuk Bokkeum ist das ideale Gericht für gemütliche Abende mit Freunden – in Korea wird es gerne mit einem kalten Bier genossen. Aber auch als schnelles Feierabend-Essen macht es eine fantastische Figur. Die Zubereitung dauert nur etwa 20 Minuten (ohne Marinierzeit), und das Ergebnis ist jedes Mal ein echter Knaller.
Wenn ihr Lust auf mehr asiatische Küche habt, probiert doch auch mal unser gebratenes Hühnerfleisch mit Pak Choi oder den chinesischen Gurkensalat.
Die koreanische Küche ist unglaublich vielfältig und Jeyuk Bokkeum ist der perfekte Einstieg in diese faszinierende Geschmackswelt. Also ran an die Töpfe und lasst euch von der würzigen Schärfe Koreas verzaubern! Eure Geschmacksknospen werden es euch danken.


Schreibe einen Kommentar