Dein Warenkorb ist gerade leer!
Schwierigkeitsgrad: S | Kategorie: Asiatisch/Koreanisch
Hey liebe Food-Lovers! Heute tauchen wir gemeinsam in die wunderbare Welt der koreanischen Banchan ein – und zwar mit einem echten Klassiker, der in keinem koreanischen Haushalt fehlen darf: Myeolchi Bokkeum! Diese knusprig gebratenen Mini-Anchovies (ja, es sind eigentlich Sardellen, nicht Sardinen, aber wer will schon kleinlich sein? 😉) sind der perfekte Mix aus salzig, süß und umami-lastig lecker.
Was macht dieses unscheinbare Gericht so besonders? Ganz einfach: Es ist mega einfach zu machen, hält sich ewig und schmeckt einfach verdammt gut! Perfect als Beilage zu eurem nächsten koreanischen Dinner oder einfach als gesunder Snack zwischendurch.
Was ist Myeolchi Bokkeum eigentlich?
Myeolchi Bokkeum ist einer der Stars unter den koreanischen Banchan – das sind die kleinen Beilagen, die traditionell zu jeder koreanischen Mahlzeit serviert werden. Diese kleinen getrockneten Anchovies werden mit einer süß-salzigen Glasur zu knusprigen, klebrigen Happen verwandelt, die süchtig machen können.
In Korea ist das Gericht besonders bei Eltern beliebt, weil es voller gesunder Nährstoffe steckt – perfekt für die Kids! Aber ehrlich gesagt, können auch wir Erwachsenen nicht genug davon bekommen.

Zutaten für euer Myeolchi Bokkeum
Für die Anchovies:
- 2-3 Tassen getrocknete Mini-Anchovies (bekommt ihr im Asia-Shop)
 - 1-2 EL Pflanzenöl
 - Optional: 5-6 Shishito-Paprikas oder grüne Chilis
 
Für die Glaze-Sauce:
- 3 EL Sojasoße
 - 3 EL Mirin oder Reiswein
 - 2 EL brauner Zucker
 - 1 EL Honig
 - 1 TL weißer Zucker
 - 3-4 Knoblauchzehen, fein gehackt
 - 1 EL Sesamöl
 - 1 TL geröstete Sesamkörner
 
Pro-Tipp für alle Content Creator und Blog-Enthusiasten: Übrigens, falls ihr wie ich gerne über Essen bloggt oder eure Kochexperimente auf Social Media teilt – schaut mal bei Marblism vorbei! Mit dem Code „KIKOCH" bekommt ihr 25% Rabatt und könnt eure Zeit für Blogs und Social Media Posts mit KI-Agenten zum absoluten Paradies machen. Game Changer, Leute!
Schritt-für-Schritt Anleitung
Schritt 1: Anchovies vorbereiten
Zuerst die getrockneten Anchovies in einem feinen Sieb etwas schütteln, um Staub und kleine Krümel zu entfernen. Keine Sorge – Köpfe und Eingeweide könnt ihr dran lassen, die sind komplett essbar und geben extra Geschmack!
Schritt 2: Trocken anbraten
Hier kommt der erste Trick: Gebt die Anchovies ohne Öl in eine große Pfanne und bratet sie bei mittlerer Hitze 1-2 Minuten trocken an. Das entzieht Feuchtigkeit und reduziert den fischigen Geschmack – eure Küche wird übrigens herrlich duften!
Schritt 3: Paprikas dazu (optional)
Jetzt kommt etwas Öl in die Pfanne. Falls ihr Shishito-Paprikas verwendet, bratet diese 2-3 Minuten leicht an, bis sie etwas weich werden.

Schritt 4: Alles zusammenbringen
Die Anchovies zurück in die Pfanne geben und weitere 1-2 Minuten unter ständigem Rühren anbraten. Aufpassen, dass nichts anbrennt!
Schritt 5: Die magische Sauce
Jetzt kommt der Höhepunkt! Alle Sauce-Zutaten (außer Sesamöl und -körner) in einer kleinen Schüssel gut vermischen und in die Pfanne gießen. Bei niedriger bis mittlerer Hitze 3-4 Minuten köcheln lassen, bis die Sauce leicht eindickt und die Anchovies schön glasiert.
Schritt 6: Finishing Touch
Zum Schluss Sesamöl und geröstete Sesamkörner untermischen – das gibt den finalen Geschmackskick!
Insider-Tipps für perfektes Myeolchi Bokkeum
Die richtige Anchovy-Wahl: Sucht nach den kleinsten Anchovies, die ihr finden könnt. Sie sind zarter und weniger "fishy" im Geschmack. Im Asia-Shop fragt nach "bokkeum yong" – das sind die speziellen Brat-Anchovies.
Süße Balance: Jeder Gaumen ist anders! Startet mit weniger Zucker und testet zwischendurch. Die Sauce sollte eine perfekte Balance zwischen salzig und süß haben.
Knusprigkeit bewahren: Das Geheimnis liegt im trockenen Anbraten am Anfang. Je mehr Feuchtigkeit ihr am Anfang entzieht, desto knuspriger bleibt das Ergebnis.
Falls euch die koreanische Küche genauso begeistert wie uns, solltet ihr unbedingt auch unser Kimchi-Rezept ausprobieren – die perfekte Ergänzung zu euren Myeolchi Bokkeum!
Lagerung und Haltbarkeit
Das Geniale an diesem Gericht: Es hält sich super! Im Kühlschrank könnt ihr es problemlos 4-5 Tage in einem luftdichten Behälter aufbewahren. Für längere Lagerung einfach einfrieren – da hält es monatelang.
Aufwärm-Hack: Falls die Anchovies aus dem Kühlschrank nicht mehr ganz knusprig sind, einfach 10-30 Sekunden in die Mikrowelle. Aber Vorsicht – länger nicht, sonst verbrennen sie!

Warum Myeolchi Bokkeum so gesund ist
Anchovies sind echte Nährstoff-Bomben! Sie stecken voller:
- Kalzium für starke Knochen
 - Protein für Muskeln und Sättigung
 - Omega-3-Fettsäuren fürs Herz und Gehirn
 - Vitamin D für gute Laune
 
In Korea schwören Eltern darauf als gesunden Snack für ihre Kids – und haben absolut recht damit!
Kreative Variationen
Scharf-Liebhaber: Gebt etwas Gochugaru (koreanisches Chilipulver) oder frische Chilischoten dazu.
Nuss-Twist: Geröstete Erdnüsse oder Mandeln machen das Ganze noch interessanter.
Gemüse-Power: Dünne Karottenstreifen oder Zwiebeln mitbraten für mehr Biss und Farbe.
Sweet & Spicy: Eine Prise Gochujang in die Sauce für koreanische Schärfe mit Tiefe.
Das Schöne an koreanischen Banchan ist ja, dass sie perfekt zu so vielen anderen Gerichten passen. Probiert euer Myeolchi Bokkeum mal zu unserem gebratenen Hähnchenfleisch mit Pak Choi – ein Match made in Heaven!
Das perfekte Serving
Serviert eure Myeolchi Bokkeum am besten in kleinen Schälchen als Teil eines koreanischen Banchan-Sets. Sie passen fantastisch zu:
- Dampfendem weißen Reis
 - Koreanischen Suppen
 - Gegrilltem Fleisch oder Fisch
 - Anderen Banchan wie Kimchi oder eingelegten Radieschen
 
Das Gericht ist auch ein perfekter Snack für zwischendurch – einfach so aus der Hand naschen!
Mit diesem simplen aber genialen Rezept bringt ihr echte koreanische Küchen-Vibes in euer Zuhause. Die Kombination aus knusprigen Anchovies und der süß-salzigen Glaze ist einfach unwiderstehlich. Also, schnappt euch die Zutaten und probiert es aus – ihr werdet es lieben! 🔥


Schreibe einen Kommentar