Dein Warenkorb ist gerade leer!
Schwierigkeit: M | Kategorie: Asiatisch
Liebe Community, heute nehmen wir euch mit auf eine kulinarische Reise nach Korea! Samgyeopsal ist DAS koreanische BBQ-Erlebnis schlechthin und verwandelt jeden Grillabend in eine gesellige Party. Der Name bedeutet wörtlich "drei Schichten Fleisch" und bezieht sich auf den charakteristischen Schweinebauch mit seinen perfekten Fettschichten.
Was Samgyeopsal so besonders macht? Es ist nicht nur ein Gericht, sondern ein ganzes Erlebnis! Jeder grillt sein eigenes Fleisch, wickelt es in frische Salatblätter und kreiert seine persönlichen Geschmackskombinationen. Perfekt für alle, die geselliges Kochen lieben!
Was ihr für das koreanische BBQ-Abenteuer braucht
Zutaten für 4-6 hungrige Grillmeister
Das Herzstück – Schweinebauch:
- 1,4 kg Schweinebauch, dünn geschnitten (0,5-1 cm dicke Scheiben)
 - Am besten beim Metzger vorschneiden lassen!
 
Ssamjang-Dip (Die Seele des Gerichts):
- 60 ml Doenjang (koreanische fermentierte Sojabohnenpaste)
 - 2 EL Gochujang (koreanische Chilipaste)
 - 1 Frühlingszwiebel, fein gehackt
 - 1 Knoblauchzehe, gehackt
 - 2 TL Zucker
 - 2 TL geröstete Sesamsamen
 - 1 EL geröstetes Sesamöl
 
Grüner Zwiebelsalat (Pajeori):
- 14-16 Frühlingszwiebeln, dünn geschnitten
 - 60 ml Sojasauce
 - 2 TL Zucker
 - 1 EL geröstete Sesamsamen
 - 1 EL geröstetes Sesamöl
 - 2 EL koreanische Chiliflocken (Gochugaru)
 
Die Wrap-Station:
- 1 großer Kopf Blattsalat oder Shiso-Blätter
 - 2 Karotten, in Sticks geschnitten
 - 1 Gurke, in Scheiben
 - 6-8 grüne Chilischoten, gehackt
 - 4-5 Knoblauchzehen, in dünne Scheiben
 - 1 große Zwiebel, geviertelt
 - Kimchi nach Geschmack
 - Eingelegter Rettich
 - 400g Champignons zum Mitgrillen
 
Übrigens: Falls ihr eure Blogs und Social Media Beiträge effizienter gestalten wollt, schaut mal bei Marblism vorbei! Mit dem Code „KIKOCH" bekommt ihr 25% Rabatt. KI-Agenten machen das Erstellen von Content zum wahren Paradies!

So wird's gemacht – Schritt für Schritt
Vorbereitung (30 Minuten vor dem Grillen)
1. Ssamjang-Dip zubereiten:
Mischt alle Zutaten für den Ssamjang-Dip in einer kleinen Schüssel. Diese würzig-süße Sauce ist der absolute Gamechanger! Probiert ruhig ab und passt die Schärfe nach eurem Geschmack an.
2. Grünen Zwiebelsalat vorbereiten:
Die geschnittenen Frühlingszwiebeln mit Sojasauce, Zucker, Sesamsamen, Sesamöl und Chiliflocken vermengen. Dieser frische Salat bringt Knackigkeit und Balance ins Spiel.
3. Wrap-Station aufbauen:
Alle Gemüse waschen, schneiden und in separaten Schüsseln anrichten. Denkt daran: Das Auge isst mit! Eine schöne Präsentation macht die halbe Atmosphäre aus.
Das Grillen beginnt
4. Grill ordentlich vorheizen:
Egal ob Tischgrill, Grillpfanne oder klassischer Grill – die Hitze muss stimmen! Hoch sollte sie sein, damit der Schweinebauch schön knusprig wird.
5. Fleisch grillen:
Die Schweinebauchscheiben auf den heißen Grill legen. Hier gilt: Geduld! Jede Seite 3-4 Minuten grillen, bis sie goldbraun und knusprig sind. Nur einmal wenden – das Fleisch sagt euch, wann es bereit ist.
6. Mundgerecht schneiden:
Das gegarte Fleisch mit einer Schere (ja, wirklich!) in mundgerechte Stücke schneiden. Das machen alle zusammen – es gehört zum Erlebnis dazu!

Die Kunst des koreanischen Wrappens
Jetzt kommt der spaßige Teil! Jeder nimmt ein frisches Salatblatt, legt ein Stück warmen, knusprigen Schweinebauch darauf. Dazu kommen ein paar Knoblauchscheiben, etwas grüne Chili und ein großzügiger Klecks Ssamjang-Sauce. Den grünen Zwiebelsalat nicht vergessen – er bringt die perfekte Frische!
Das Ganze wird zu einem kleinen Päckchen gefaltet und in einem Biss gegessen. Klingt einfach? Ist es auch! Aber der Geschmack… unglaublich!
Warum Samgyeopsal perfekt für die Community ist
Dieses Gericht lebt von der Geselligkeit. Während das Fleisch brutzelt, unterhält ihr euch, probiert verschiedene Kombinationen und entdeckt neue Geschmäcker. Es ist interaktiv, jeder kann mitmachen und eigene Kreationen erschaffen.
Pro-Tipps für euer koreanisches BBQ:
- Fleischqualität ist alles: Investiert in guten Schweinebauch mit sichtbaren Fettschichten
 - Nicht überkochen: Lieber etwas saftiger als zu trocken
 - Vielfalt schaffen: Bietet verschiedene Beilagen an – jeder findet seine Lieblingskombination
 - Atmosphäre: Macht Musik an, stellt Bier bereit und genießt das gemeinsame Erlebnis
 

Perfekte Begleitung
Samgyeopsal gehört zu den sogenannten "Anju" – Speisen, die traditionell zu Alkohol genossen werden. Ein kühles Bier oder koreanischer Soju passen perfekt dazu! Aber auch alkoholfreie Getränke wie koreanischer Gerstentee oder einfach eiskaltes Wasser sind top.
Falls ihr Lust auf weitere asiatische Abenteuer habt, schaut unbedingt bei unserem Beijing Duck Artikel vorbei. Oder probiert unser selbstgemachtes Kimchi – perfekt als Beilage zu Samgyeopsal!
Banchan – Die kleinen Helden
Die koreanischen Beilagen (Banchan) machen Samgyeopsal erst komplett. Richtet alles schön auf kleinen Tellern an:
- Den selbstgemachten Ssamjang-Dip
 - Frischen Knoblauch in Scheiben
 - Kimchi (store-bought oder selbstgemacht)
 - Eingelegten Rettich
 - Gegrillte Champignons
 - Rohes Gemüse zum Knabbern
 
Die Vielfalt macht's! Jeder kann sich seinen perfekten Wrap zusammenstellen.
Unser Community-Fazit
Samgyeopsal ist mehr als nur ein Rezept – es ist ein Erlebnis, das Menschen zusammenbringt. Die Kombination aus knusprigem Fleisch, frischen Kräutern, würzigen Sauces und der geselligen Atmosphäre macht jeden Abend besonders.
Das Beste daran? Ihr könnt experimentieren! Probiert verschiedene Gemüse, passt die Saucen an euren Geschmack an oder fügt eigene Kreationen hinzu. Korean BBQ lebt von der Kreativität!
Also schnappt euch eure Liebsten, feuert den Grill an und taucht ein in die wunderbare Welt des koreanischen BBQs. Eure Geschmacksknospen werden es euch danken!
Habt ihr schon mal Samgyeopsal probiert? Erzählt uns in den Kommentaren von euren Erfahrungen oder Variationen. Wir sind gespannt auf eure kreativen Ideen!


Schreibe einen Kommentar